Adyen-Planet: Tool für Klimaschutz am Checkout
Nachhaltigkeit: Beim Einkauf direkt CO2-Impact ausgleichen
Die Payment-Plattform Adyen hat das neue Feature “Planet” eingeführt: es ermöglicht Kunden, am Ende des Bezahlvorgangs den CO2-Ausstoß auszugleichen. So können Verbraucher direkt beim Einkauf in Klimaschutzprojekte investieren.
Beim Einkauf CO2-Fußabdruck reduzieren

“Planet” heißt das neue Feature des niederländischen Payment-Anbieters Adyen. Mit der neuen Funktion können Adyen-Händler ihren Kunden anbieten, den CO2-Fußabdruck ihrer Einkäufe am Ende des Bezahlvorgangs auszugleichen. Planet kann ohne zusätzliche Kosten für den Händler implementiert werden und unterstützt zahlreiche Klimaschutzprojekte wie beispielsweise Wiederaufforstung oder erneuerbare Energien.
Planet ist für Händler einfach zu integrieren und verursacht keine zusätzlichen Hürden im Bezahlprozess, da die Option zum Ausgleich des CO2-Fußabdrucks erst nach dem Bezahlvorgang erfolgt. Um die Vergleichbarkeit sicherzustellen, hat Adyen in Zusammenarbeit mit South Pole einen eigenen Rechner für Treibhausgasemissionen entwickelt. Die Zahlungsplattform Adyen verbindet Händler direkt mit Visa und Mastercard und stellt Verbrauchern auf der ganzen Welt ihre bevorzugten Zahlungsmethoden zur Verfügung. Das Unternehmen hat Niederlassungen rund um den Globus, zu seinen Kunden zählen unter anderem Zalando, Spotify, Flixbus und L'Oréal.
Immer mehr Händler setzen auf Nachhaltigkeit
Einer der ersten Händler, der das CO2-Feature in seinen Checkout integriert hat, ist die belgische Online-Supermarktkette Kazidomi. „Wir entscheiden uns für Partnerschaften mit Unternehmen, die einen vorausschauenden Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit verfolgen, da wir ein Vorreiter in Sachen nachhaltiger Konsum sind”, erklärte Olivier Vangest, Head of Technology von Kazidomi. Gemeinsam mit den Händlern könne man in großem Maße positive Auswirkungen auf die Umwelt erzielen, sagte Ingo Uytdehaage, CFO von Adyen. „Verantwortung für unseren ökologischen Fußabdruck zu übernehmen, ist Teil unserer Lizenz zum Handeln in der heutigen Gesellschaft. Deshalb haben wir Planet entwickelt, um unseren Händlern zu helfen, ökologische Nachhaltigkeitsprojekte zu unterstützen“, so Uytdehaage.