Bunq Kredit in Koop mit grüner Kreditplattform
Bunq und Tulp werden Partner und kooperieren bei nachhaltigen Krediten
Die beiden niederländischen Fintechs Bunq und Tulp werden Kunden in Zukunft gemeinsam Hypothekenkredite für den Hauskauf anbieten. Das Angebot startet 2022 zunächst in den Niederlanden.
Neues Angebot für Bunq-Kunden

Die Neobank Bunq und die Plattform für grüne Kredite, Tulp haben eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist, den Kunden auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Hypothekenkredite anzubieten. Die Immobiliendarlehen möchte Bunq ab dem kommenden Jahr auflegen. Seit 2020 kooperiert Bunq mit dem Vermögensverwalter NN Investment Partners, der Kredite über die Bunq App anbietet. Dafür leitete die Neobank 25 Prozent ihrer Benutzereinlagen im Wert von rund 100 Millionen Euro um.
Grüne Hypothek für den Hauskauf
Anders als viele Mitbewerber, die ihren Kunden in erster Linie Überziehungskredite anbieten, setzt Bunq künftig auf Immobiliendarlehen. Hypothekenkredite bieten Fintechs die Möglichkeit, Nutzer langfristig zu binden. Die Immobiliendarlehen von Bunq werden zunächst in den Niederlanden verfügbar sein. Etwa zwei Drittel der in der Bilanz ausgewiesenen Wohnungsbaudarlehen werden durch das Versicherungssystem der niederländischen Regierung abgedeckt, das Häuser bis zu 355.000 Euro garantiert, falls der Kreditnehmer ausfällt.
Tulp Hypotheken wurde 2015 gegründet und ist auf dem niederländischen Wohnungsbauhypothekenmarkt und im Kauf- und Mietmarkt präsent. Es war der erste Kreditgeber, der unter der Marke De Nederlandse eine Green Buy-to-Lease-Hypothek einführte. Paul Wessels, Mitbegründer und CCO der Tulp Group, kommentiert die neue Partnerschaft: „Tulp freut sich, Bunq dabei zu unterstützen, ein erfolgreicher neuer Kreditgeber auf dem niederländischen Markt zu werden. Diese Partnerschaft ist eine großartige Chance für die weitere Positionierung unserer bestehenden niederländischen Kreditplattform.“