Jungen Leuten ist Nachhaltigkeit bei Geldanlagen besonders wichtig
Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit bei Finanzen
Das Thema Nachhaltigkeit bei Geldanlagen spielt für junge Menschen eine sehr große Rolle. Dies geht aus einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Opinium hervor. Gleichzeitig gibt es immer mehr nachhaltige Investments, die seit einigen Jahren immer beliebter werden und mittlerweile herkömmliche Indizes überholt haben.
Junge Menschen haben grünen Daumen und wollen vermehrt nachhaltig investieren

Der Deutsche setzt beim Thema Geldanlagen vermehrt auf die Farbe Grün. 32 Prozent der Deutschen berücksichtigen beim Spar- und Anlageverhalten verstärkt die Nachhaltigkeit der Anlageprodukte. Das ist ein Ergebnis der Umfrage vom Marktforschungsinstitut Opinium, die im Auftrag von Fidelity International durchgeführt wurde.
Noch größer ist das Nachhaltigkeitsdenken bei jungen Menschen. Bei den 18- bis 34-Jährigen wollen 42 Prozent ihr Geld nachhaltiger anlegen als bisher. In der Altersgruppe der über 55-Jährigen liegt der Anteil laut Umfrage hingegen nur bei 25 Prozent.
Es gibt noch Aufklärungsbedarf
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage zeigt, dass deutsche Anlegerinnen und Anleger um ihren Einfluss auf die Branche wissen. 43 Prozent sind davon überzeugt, dass sie durch eine entsprechende Anlage das Verhalten von Unternehmen beeinflussen können. 24 Prozent sind zudem der Ansicht, dass Unternehmen, die nicht nachhaltig agieren, zu den Verlierern zählen werden. Der Grund: Sie werden in der Gesellschaft inakzeptabel werden.
Die Umfrage macht aber auch deutlich, dass es noch viele Vorbehalte gibt. So glauben 24 Prozent, dass man viel Geld besitzen müsse, um es nachhaltig anlegen zu können. Zudem sind 25 Prozent davon überzeugt, dass nachhaltige Investments eine schlechtere Rendite erzielen als herkömmliche Anlagen. Hier gibt es noch deutlichen Aufklärungsbedarf. Für die Umfrage wurden im Januar 2021 rund 2.000 Deutsche online befragt.