Nachhaltigkeitsfonds von Neobank Tomorrow aufgelegt

Fintech startet Aktienfonds für nachhaltige Geldanlage

Verbraucher mit einem Girokonto der Hamburger Neobank Tomorrow können ab sofort in einen nachhaltigen Aktienfonds investieren. Tomorrow Better Future Stocks ist im Einklang mit dem 2-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens.

Tomorrow startet Nachhaltigkeitsfonds “Tomorrow Better Future Stocks”

Quelle: Tomorrow / Screenshot: mobilebanking.de

Kunden der Hamburger Neobank Tomorrow können ab sofort über die App in einen nachhaltigen Aktienfonds investieren. Das nötige Depotkonto lässt sich schnell und kostenlos direkt in der Tomorrow-App eröffnen. Der nachhaltige Aktienfonds heißt “Tomorrow Better Future Stocks” und besteht aus handverlesenen Aktien. Aufgelegt wird der Fonds in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment mbH und Evergreen GmbH aus Leipzig.

Nach eigenen Angaben wählt Tomorrow für den Fonds nur börsennotierte Unternehmen aus, die einen strengen Auswahlprozess in fünf Schritten durchlaufen haben:

  • Negativkriterien: Es wird überprüft, ob ein Unternehmen in Bereichen tätig ist oder Unternehmenspraktiken anwendet, die auf der Negativliste stehen (Rüstung, Massentierhaltung, fossile Energieträger, Steuervermeidung/Korruption, Verstöße gegen Menschenrechte). Falls dem so ist, kommt es für den Tomorrow Better Future Stocks nicht in Frage.
  • Pariser Klimaabkommen: Im Pariser Klimaabkommen wurde festgelegt, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur bis 2100 auf deutlich unter 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. In den Tomorrow Better Future Stocks Fonds werden nur Unternehmen aufgenommen, die am Pariser Klimaabkommen ausgerichtet sind.
  • Positivkriterien: Um zu verstehen, welchen positiven Beitrag ein Unternehmen leistet, wird geschaut, ob das Unternehmen zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele der UN beiträgt. Abgleitet von diesen 17 Zielen ist eine Liste an Positivkriterien entstanden, auf die jedes Unternehmen geprüft wird.
  • unabhängige Bewertung durch das Impact Council: Die abschließende Nachhaltigkeitsbewertung erfolgt durch ein unabhängiges, externes Gremium. Nur wenn es den bisherigen Auswahlprozess bestätigt und entscheidet, dass das Unternehmen im Einklang mit unseren Ansprüchen steht, kann es in den Fonds aufgenommen werden.
  • Minimiertes Risiko durch Diversität im Fonds: Nachdem die Unternehmen die Schritte 1-4 durchlaufen haben, wird diese Auswahl dem Finanzpartner Evergreen vorgelegt. Sie prüfen die Unternehmen auf finanzielle Tragfähigkeit und suchen daraus entsprechende Aktien aus, die möglichst geografisch und branchenmäßig diversifiziert sind, damit das Risiko minimiert werden kann.

1,49 Prozent Fondskosten pro Jahr

Die Kontoführung des Depots ist kostenlos. Auch für den Kauf und Verkauf fallen keine Gebühren an. Die Fondskosten belaufen sich auf 1,49 Prozent pro Jahr, der Ausgabeaufschlag liegt bei 0 Euro. Die Transaktionskosten betragen etwa 0,20 Prozent pro Jahr. Das Fondsvolumen liegt laut Tomorrow aktuell bei 635.867,77 Euro. Tomorrow-Kunden können ab sofort Geld in dem nachhaltigen Fond anlegen. Die empfohlene Anlagedauer liegt bei sieben Jahren.

Der Aktienfonds ist global aufgestellt und investiert in erster Linie in Industrie, Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Versorgung und Konsumgüter. Zu den enthaltenen Titeln zählen unter anderen Adevinta, Encavis und Shimano. Die Aktien stammen vorrangig aus den USA und Deutschland. Dementsprechend machen die Währungen Euro und US-Dollar den Großteil der Anteile aus.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals sustainablebanking.de schreibt tagesaktuell über nachhaltiges Banking und nachhaltige Finanzen. Wir überprüfen Sustainable-Finance-Produkte, erläutern wie man nachhaltig investieren kann und machen auf interessante Anbieter für nachhaltige Geldanlagen aufmerksam. Ratgeber über Nachhaltigkeit im Finanzbereich, Tipps zu nachhaltigen Investments, Erfahrungsberichte &Tests runden das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz