- Nachhaltige Unternehmen
- Nachhaltige Banken
- Nachhaltige Anlagen
- Verbraucher & Service
- Umfragen & Studien
- Statistiken & Infografiken
- Tests & Testsieger
Nachhaltige Fintechs: In Europa gibt es die meisten grünen Fintechs
Climate Fintech Report 2022 - Fintech-Bericht des Schweizer Inkubators F10
Wo gibt es die meisten nachhaltigen Fintechs? Welche Geschäftsmodelle sind besonders beliebt bei Investoren? Und welches Land hat die meisten Gründerinnen? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet der aktuelle Klima-Fintech-Bericht des Schweizer Inkubators F10.
Nachhaltige Geldanlagen: Statistik bestätigt große Nachfrage
Statisitik von Swiss Sustainable Finance: Nachhaltige Anlagen boomen in der Schweiz
Fast 2 Billionen Franken beträgt das Volumen der nachhaltigen Anlagen in der Schweiz aktuell. Gegenüber dem Vorjahr konnte ein Wachstum von 30 Prozent verzeichnet werden, wie eine neue Statistik von Swiss Sustainable Finance zeigt.
Green Banknote Initiative
Nachhaltige Geldscheine: Initiative für “grüne” Geldscheine
Welchen Beitrag kann die Bargeldindustrie zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Auf diese Frage will G+D mit der “Green Banknote Initiative” antworten: der nachhaltige Geldschein der Zukunft verbraucht weniger Ressourcen und verursacht weniger Treibhausgase.
Bafin & Sustainable Finance: Finanzaufsicht forciert Nachhaltigkeit
Bafin richtet neue Anlaufstelle für Nachhaltigkeit ein
Die deutsche Finanzaufsicht möchte das Thema Nachhaltigkeit verstärkt angehen. Zu diesem Zweck wurde eine neue Anlaufstelle in der Behörde eingerichtet, das Zentrum Sustainable Finance. Im September sollen bei einer Konferenz neue Aspekte zum Thema diskutiert werden.
Deutsche Bank: Greenwashing bei DWS?
Greenwashing-Vorwürfe: Razzia durch Staatsanwaltschaft, Polizei & Finanzaufsicht bei Deutsche-Bank-Tochter DWS
Die Deutsche Bank Fondstochter DWS kommt nicht zur Ruhe: Im Zuge der Greenwashing-Vorwürfe wurden die Räumlichkeiten der beiden Finanzinstitute in Frankfurt nun von Staatsanwaltschaft und Polizei untersucht.
Nachhaltiges Investment: Gericht verbietet irreführende Werbung
Streitfall nachhaltiges Investieren: Gericht verbietet irreführende Nachhaltigkeitswerbung bei Anlagefonds
Das Landgericht Stuttgart hat ein richtungsweisendes Urteil erlassen: Anbieter von Investmentfonds dürfen die Verbraucher in ihrer Werbung für nachhaltige Investments nicht in die Irre führen, indem sie behaupten, die Produkte könnten etwa messbar den CO2-Fußabruck verringern.
Die nachhaltigsten Banken in Österreich
Sonderpreis für Nachhaltigkeit: HYPO Oberösterreich ist nachhaltigste Bank Österreichs
Die Hypo Oberösterreich kann sich über den Sonderpreis als nachhaltigste Bank 2021 freuen. Das Fachmagazin Börsianer lobte das verstärkte Engagement der Bank für Klima- und Umweltschutz.
Qualitätsstandard für nachhaltige Geldanlagen
FNG-Siegel in diesem Jahr mit 60% mehr Bewerbern
Nicht zuletzt wegen einer neuen Vorschrift nimmt das Angebot an nachhaltigen Geldanlagen stetig zu. Das FNG-Siegel hilft Anlegern dabei, wirklich grüne Investments von pseudo-nachhaltigen Angeboten zu unterscheiden.
Nachhaltige Rentenversicherungen im Test von Stiftung Warentest
Altersvorsorge und Klimaschutz: Welche Rentenversicherungen sind nachhaltig?
19 Versicherer bieten Rentenversicherungen an, die tatsächlich in ethisch-ökologische Fonds investieren. Insgesamt ermittelte die Stiftung Warentest 29 fondsgebundene Rentenversicherungen, die das Prädikat “nachhaltig” verdienen.
Nachhaltige Finanzen: Parteien & Wahlprogramme im Check!
Die Programme von CDU, SPD und Co. zusammengefasst: Diese Rolle spielen Nachhaltigkeit und Finanzmärkte
Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür, die Wahlprogramme sind längst gedruckt. Zeit, einen Blick in die künftigen Strategien der einzelnen Parteien zu werfen. Dabei wird deutlich: Nachhaltigkeit in der Finanzwelt spielt bei allen Parteien eine große Rolle.
Neues Klimagesetz: Ökozid-Delikt in Frankreich eingeführt
Ökologischer Wendepunkt: Frankreich stellt “Ökozid” unter Strafe und verbietet zahlreiche Inlandsflüge
In Frankreich wurde ein neues Gesetz zum Schutz des Klimas verabschiedet. Künftig wird die mutwillige Schädigung der Umwelt als Ökozid unter Strafe gestellt. Zudem gilt ein Verbot für Inlandsflüge, wenn eine alternative Zugverbindung besteht sowie weitere Maßnahmen.
Nachhaltige Lebensversicherungen von Kunden erwünscht
Sustainable Finance: Kunden wollen mehr Nachhaltigkeit bei der Lebensversicherung
Bislang waren die Pfeiler der Lebensversicherung Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit. Jetzt kommt ein neuer Kundenwunsch hinzu: gerade junge Kunden erwarten, dass Versicherer das Thema Nachhaltigkeit bei der Geldanlage stärker berücksichtigen.
Seite 1 von 3