- Nachhaltige Unternehmen
- Nachhaltige Banken
- Nachhaltige Anlagen
- Verbraucher & Service
- Umfragen & Studien
- Statistiken & Infografiken
- Tests & Testsieger
Greenwashing bei DWS: Greenpeace sieht Deutsche Bank in der Pflicht
Recherchen von Greenpeace: DWS-Topmanagement bereichert sich mit exzessiven Boni durch Greenwashing
Wie neueste Recherchen der Umweltorganisation Greenpeace zeigen, hat sich das Topmanagement der DWS höchste Boni auszahlen lassen, ohne gegen die Betrügereien mit Nachhaltigkeitsfonds vorzugehen.
Banken-Nachhaltigkeits-Rating 2023: DKB verteidigt Spitzenposition
Internationale Rating-Agentur ISS ESG zeichnet nachhaltige Banken aus
Die Deutsche Kreditbank AG erhält zum wiederholten Mal die Bestnote im Nachhaltigkeits-Rating. In den kommenden Jahren will die Direktbank ihre Top-Position als nachhaltige Bank noch weiter ausbauen.
Bankinstitute stellen ESG in den Vordergrund
Studie zur sozialen Verantwortung im Finanzsektor
Drei Viertel der Führungskräfte in der Finanzbranche sehen eine Verpflichtung der Bankinstitute, soziale Probleme anzugehen. Allerdings meinen auch zwei Drittel, dass die Bankinstitute anderen Branchen hinterherhinken, wenn es um die Erfüllung von ESG-Zielen geht.
Studie zu nachhaltigem Konsumverhalten
Tendenz zum nachhaltigen Konsum in Deutschland steigt
Verbraucher sehen Nachhaltigkeit immer öfter als Selbstverständlichkeit und nicht als Alleinstellungsmerkmal eines Produktes oder einer Dienstleistung. Allerdings verhindert des Öfteren der zu hohe Preis den Kauf eines nachhaltigen Produktes.
Studie zu Versicherungen und Nachhaltigkeit
Wie grün sollte Versicherungsschutz sein?
Ob ein Kunde Wert auf nachhaltigen Versicherungsschutz legt, hängt auch von seinem Alter und seinem Geschlecht ab: laut einer aktuellen Studie legen jüngere Verbraucher und Frauen mehr Wert auf Nachhaltigkeit bei Versicherungen.
Umfrage: Nur 5 % denken bei Geldanlagen an Nachhaltigkeit
Nachhaltige Anlage: Umfrage belegt Zusammenhang zwischen Finanzkompetenz und Investitionsverhalten
Eine aktuelle Umfrage belegt den Zusammenhang zwischen Finanzkompetenz und Investitionsverhalten: je mehr Finanzwissen die Anleger haben, desto eher entscheiden sie sich für Nachhaltigkeit.
Tomorrow: Kostenloses Bankkonto wird komplett eingestampft
Jetzt müssen auch Bestandskunden bei Tomorrow für das Bankkonto zahlen
Wer bislang ein kostenloses Bankkonto bei der Fintech- Bank Tomorrow hatte, muss sich ab Oktober auf eine Bankkontogebühr einstellen. Die Fintech- Bank hat das Free-Bankkonto nun auch für Bestandskunden abgeschafft.
Nachhaltige Fintechs: In Europa gibt es die meisten grünen Fintechs
Climate Fintech Report 2022 - Fintech-Bericht des Schweizer Inkubators F10
Wo gibt es die meisten nachhaltigen Fintechs? Welche Geschäftsmodelle sind besonders beliebt bei Investoren? Und welches Land hat die meisten Gründerinnen? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet der aktuelle Klima-Fintech-Bericht des Schweizer Inkubators F10.
Nachhaltige Geldanlagen: Statistik bestätigt große Nachfrage
Statisitik von Swiss Sustainable Finance: Nachhaltige Anlagen boomen in der Schweiz
Fast 2 Billionen Franken beträgt das Volumen der nachhaltigen Anlagen in der Schweiz aktuell. Gegenüber dem Vorjahr konnte ein Wachstum von 30 Prozent verzeichnet werden, wie eine neue Statistik von Swiss Sustainable Finance zeigt.
Green Banknote Initiative
Nachhaltige Geldscheine: Initiative für “grüne” Geldscheine
Welchen Beitrag kann die Bargeldindustrie zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Auf diese Frage will G+D mit der “Green Banknote Initiative” antworten: der nachhaltige Geldschein der Zukunft verbraucht weniger Ressourcen und verursacht weniger Treibhausgase.
Bafin & Sustainable Finance: Finanzaufsicht forciert Nachhaltigkeit
Bafin richtet neue Anlaufstelle für Nachhaltigkeit ein
Die deutsche Finanzaufsicht möchte das Thema Nachhaltigkeit verstärkt angehen. Zu diesem Zweck wurde eine neue Anlaufstelle in der Behörde eingerichtet, das Zentrum Sustainable Finance. Im September sollen bei einer Konferenz neue Aspekte zum Thema diskutiert werden.
Deutsche Bank: Greenwashing bei DWS?
Greenwashing-Vorwürfe: Razzia durch Staatsanwaltschaft, Polizei & Finanzaufsicht bei Deutsche-Bank-Tochter DWS
Die Deutsche Bank Fondstochter DWS kommt nicht zur Ruhe: Im Zuge der Greenwashing-Vorwürfe wurden die Räumlichkeiten der beiden Finanzinstitute in Frankfurt nun von Staatsanwaltschaft und Polizei untersucht.
Seite 1 von 3