Studie: Alternative Investments für V ersicherungen weiter attraktiv
Institutionelle Investoren in Deutschland investieren bereits 23 % in Alternative Investments
Laut einer aktuellen Studie zeigen die Investitionen in Alternative Investments in Deutschland ein robustes Wachstum - trotz Inflation und steigenden Zinsen. Allerdings spielen deutsche Fondsstrukturen aufgrund struktureller Defizite nur eine untergeordnete Rolle.
Nachhaltige Finanzprodukte: 60 Prozent der Kunden würden mehr zahlen!
Höherer Preis für nachhaltige Finanzprodukte? Für 60 Prozent wäre das ok
Laut einer aktuellen Studie würden sechs von zehn Verbrauchern höhere Preise für grüne Finanzprodukte akzeptieren. Anbieter mit nachhaltigen Produkten werden zudem als sympathischer wahrgenommen.
PwC-Studie zur ESG-Transformation: Große Ambitionen, geringer Tatendrang
Nur ein Drittel der Unternehmen hat Maßnahmen zur Emissionsreduzierung umgesetzt
Bei der Transformation hin zu einem nachhaltigen Geschäftsbetrieb gibt es eine große Kluft zwischen den Ansprüchen der Unternehmen und der tatsächlichen Umsetzung von ESG-Maßnahmen. Laut einer aktuellen Studie ist der ESG-Wandel bislang nur wenigen Unternehmen gelungen.
Sustainable Finance Studie 2023: Verbraucher wollen nachhaltige Banken
Viele Kunden kennen sich mit nachhaltigen Investments jedoch nicht aus
Laut einer aktuellen Studie zum Thema nachhaltige Geldanlagen sind viele Bankkunden nicht gut informiert, wenn es um grüne Anlagemöglichkeiten geht. Jeder Zweite weiß nicht, ob seine Hausbank nachhaltige Produkte im Angebot hat.
Engagement für nachhaltiges Finanzwesen in Europa am größten
European Sustainable Investment Funds Study von Morningstar - Studie zu Europäischen Nachhaltigkeitsfonds
Das Nettovermögen in nachhaltigen Fondsprodukten beläuft sich in Europa auf fast zwei Billionen Euro, Tendenz steigend. Nachhaltigkeitsfonds könnten bald eher die Regel als die Ausnahme in Europa sein, meint eine aktuelle Studie.
“Kinder Perspektivenfonds” von GLS Investments und SOS- Kinderdörfer
Nachhaltige Geldanlage: Mischfonds investiert in Unternehmen, Staaten & Projekte, die Kinderrechte anerkennen
Anleger, die in eine kindergerechte Zukunft investieren wollen, haben ab sofort eine neue Möglichkeit: den “Kinder Perspektivenfonds”. Der neue Fonds legt den Fokus auf die Stärkung von Kinderrechten weltweit.
Nachhaltige Finanzangebote: Mangelnde Zahlungsbereitschaft der Kunden
Umfrage zum Verbraucherverhalten: Weniger Bereitschaft, für nachhaltige Angebote mehr Geld zu bezahlen
Obwohl viele Verbraucher Nachhaltigkeit wichtig finden, sind sie aktuell nicht mehr bereit, Preisaufschläge für nachhaltige Angebote zu bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage zum Thema nachhaltiger Konsum in Krisenzeiten.
Bankinstitute stellen ESG in den Vordergrund
Studie zur sozialen Verantwortung im Finanzsektor
Drei Viertel der Führungskräfte in der Finanzbranche sehen eine Verpflichtung der Bankinstitute, soziale Probleme anzugehen. Allerdings meinen auch zwei Drittel, dass die Bankinstitute anderen Branchen hinterherhinken, wenn es um die Erfüllung von ESG-Zielen geht.
Studie zu nachhaltigem Konsumverhalten
Tendenz zum nachhaltigen Konsum in Deutschland steigt
Verbraucher sehen Nachhaltigkeit immer öfter als Selbstverständlichkeit und nicht als Alleinstellungsmerkmal eines Produktes oder einer Dienstleistung. Allerdings verhindert des Öfteren der zu hohe Preis den Kauf eines nachhaltigen Produktes.
Studie zu Versicherungen und Nachhaltigkeit
Wie grün sollte Versicherungsschutz sein?
Ob ein Kunde Wert auf nachhaltigen Versicherungsschutz legt, hängt auch von seinem Alter und seinem Geschlecht ab: laut einer aktuellen Studie legen jüngere Verbraucher und Frauen mehr Wert auf Nachhaltigkeit bei Versicherungen.
Umfrage: Nur 5 % denken bei Geldanlagen an Nachhaltigkeit
Nachhaltige Anlage: Umfrage belegt Zusammenhang zwischen Finanzkompetenz und Investitionsverhalten
Eine aktuelle Umfrage belegt den Zusammenhang zwischen Finanzkompetenz und Investitionsverhalten: je mehr Finanzwissen die Anleger haben, desto eher entscheiden sie sich für Nachhaltigkeit.
Nachhaltige Fintechs: In Europa gibt es die meisten grünen Fintechs
Climate Fintech Report 2022 - Fintech-Bericht des Schweizer Inkubators F10
Wo gibt es die meisten nachhaltigen Fintechs? Welche Geschäftsmodelle sind besonders beliebt bei Investoren? Und welches Land hat die meisten Gründerinnen? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet der aktuelle Klima-Fintech-Bericht des Schweizer Inkubators F10.
Seite 1 von 5