ETF Sparplan: Nachhaltig & mit gutem Gewissen investieren
Alles zum Thema nachhaltige Geldanlage, Möglichkeiten, Vorteile und Nachteile
Geld sparen und dabei noch etwas für die Umwelt tun – nachhaltige ETF-Sparpläne stehen hoch im Kurs bei den Anlegern. Was sich hinter der Bezeichnung verbirgt und was Sie sonst noch darüber wissen müssen, haben wir in diesem Ratgeber-Artikel für Sie zusammengestellt.
Nachhaltiges Tagesgeldkonto: Vergleich, Tipps & Infos!
Mit den Ersparnissen Gutes tun – und dafür Zinsen erhalten
Sie wollen Geld zurücklegen und dafür Zinsen erhalten – und Sie wollen nachhaltiges und klimafreundliches Banking fördern? Dann ist ein Tagesgeldkonto bei einer nachhaltigen Bank genau das Richtige für Sie.
ESG & Nachhaltige Finanzprodukte: Was genau sind ESG-Kriterien?
ESG-Kriterien im Fokus: Environmental, Social & Governance
Auch Finanzprodukte werden zunehmend daran gemessen, ob sie gut oder schädlich für das Klima sind, ob sie soziale Gerechtigkeit fördern oder ob sie korrupte Geschäftspraktiken unterstützen. Was genau die Nachhaltigkeitskriterien sind lesen Sie in diesem Artikel.
Das grüne Kapital von Günter Heismann: Rezension & Kritik
Buch-Review: Das grüne Kapital von Günter Heismann
Wie können Unternehmen nachhaltige Finanzierungen für sich nutzen? Welche Möglichkeiten der nachhaltigen Unternehmensfinanzierung gibt es derzeit in Deutschland? Diesen Fragen geht der Günter Heismann in seinem Fachbuch zu Sustainable Finance nach.
Was sind Green Bonds?
Mit Green Bonds die Umwelt schützen und den Klimawandel bekämpfen
Als grüne Finanzinstrumente fördern Green Bonds mit ihren Erlösen Projekte zum Schutz der Umwelt und des Klimas. In den letzten Jahren sind grüne Anleihen auch bei Privatanlegern zunehmend beliebter geworden. 2020 hat die Bundesrepublik erste grüne Bundeswertpapiere aufgelegt.
Globale Wasserkrise könnte Vermögenswerte in Billionenhöhe gefärden
Kommentar von Dr. Tillmann Lang, Mit-Gründer und CEO von Inyova
Den World Earth Day kommentiert Stephen Dover, CFA, Chief Investment Strategist, Head of Franklin Templeton Institute.
Ethische Banken & nachhaltige Banken: Test & Vergleich | 04/2023
Sustainable Finance: Was genau sind ethische Banken?
Der Begriff Ethik-Bank ist nicht fest definiert. Ethische Banken oder Öko-Banken haben aber Eines gemeinsam: Sie setzen ihren Schwerpunkt auf einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Hier ein Vergleich für das beste nachhaltige Girokonto im April 2023.
3 Grad mehr von Klaus Wiegandt: Kritik & Review
Buch-Rezension: 3 Grad mehr von Klaus Wiegandt (Hrsg.)
3 Grad mehr bedeutet eine Welt, die von Hunger und Klimakatastrophen dominiert wird. Wie lässt sich dieses Zukunftsszenario sozialverträglich abwenden? Dieser Frage gehen die Wissenschaftsautoren in diesem Klimabuch nach.
Komplexität der EU-Taxonomie stellt Banken vor große Herausforderungen
Dr. Hans-Peter Güllich, CEO von Dydon AI, im Interview
Dr. Hans-Peter Güllich ist Gründer und Geschäftsführer von Dydon AI, einem Schweizer KI-Startup mit Fokus auf KI Lösungen für Sustainable Finance. Der Serial Entrepreneur Dr. Güllich ist promovierter Informatiker mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung.
ETF, aber nachhaltig!
Verantwortungsvoll investieren
Wer nachhaltig investieren will, dabei aber ein unkompliziertes und preiswertes Produkt sucht, ist mit einem nachhaltigen Indexfonds (ETF) gut beraten. Er schließt in der Regel Unternehmen aus, die nicht den ESG-Kriterien entsprechen und verspricht noch dazu eine stabile Rendite.
Das grüne Jahrzehnt von Horst von Buttlar: Kritik & Review!
Buch-Rezension: Das grüne Jahrzehnt von Horst von Buttlar
Der Wirtschaftsjournalist Horst von Buttlar hat ein Buch über die Klimakrise geschrieben, das auf Interviews und Gesprächen mit Unternehmern, Gründern und Forschern basiert. Welche Strategien entwickelt die deutsche Wirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel?
Greta Thunberg Klima-Buch: Kritik & Review!
Buch-Rezension: Das Klima-Buch von Greta Thunberg
Gemeinsam mit internationalen Forschern und Experten hat die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ein Werk über den Klimawandel zusammengestellt. Das Buch liefert kurze, anschauliche Erklärungen zu allen Aspekten des Klimawandels und zeigt, worauf es jetzt ankommt.
Seite 1 von 3