Nachhaltige Geldanlagen: Statistik bestätigt große Nachfrage
Statisitik von Swiss Sustainable Finance: Nachhaltige Anlagen boomen in der Schweiz
Fast 2 Billionen Franken beträgt das Volumen der nachhaltigen Anlagen in der Schweiz aktuell. Gegenüber dem Vorjahr konnte ein Wachstum von 30 Prozent verzeichnet werden, wie eine neue Statistik von Swiss Sustainable Finance zeigt.
Banken & Kohle: So fördern die Banken nach wie vor die Kohleindustrie
Aktuelle Studie lässt Zweifel an Nachhaltigkeitszielen der Banken aufkommen
Die Transformation der Kohlebranche wurde von Banken bislang kaum angestoßen. Dies zeigt eine neue Recherche der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald.
Nachhaltigkeit könnte zum „Megatrend“ in der Altersvorsorge werden
Das Interesse der Kunden ist bereits da – das geschulte Wissen der Berater leider noch nicht
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt bei Kapitalanlagen immer mehr an Bedeutung. Markus Freiherr von Rotberg, Vertriebsdirektor Süd bei Swiss Life Deutschland, spricht in diesem Zusammenhang sogar von einem „Megatrend in der Altersvorsorge“.
Studie: Wie nachhaltig sind Banken und Sparkassen in Deutschland?
Nachhaltigkeit ist das New Normal – darf aber nicht mehr kosten
Insbesondere Sparkassen und VR-Banken, aber auch große Retailbanken fremdeln noch mit dem Thema Nachhaltigkeit, wie eine aktuelle Studie aufzeigt. Viele Finanzinstitute haben ihre Verantwortung für Sustainable Finance noch nicht erkannt.
Studie zum Green Banking: Nachhaltigkeit beim Banking voll im Trend
Nachhaltigkeit ist das New Normal – darf aber nicht mehr kosten
Das Bewusstsein für nachhaltige Bankprodukte ist in Deutschland noch nicht so stark ausgeprägt wie beispielsweise bei Nahrungsmitteln oder anderen Waren. Gerade die Generation 50Plus steht höheren Kosten oder geringerer Rendite zugunsten der Nachhaltigkeit ablehnend gegenüber.
DAX ESG Target Net Return: Noch ein “grüner DAX”
Der DAX ESG Target Net Return will auf Unternehmen mit einem vergleichsweise niedrigen CO2-Ausstoß setzen
“DAX ESG Target Net Return” heißt das neue Angebot der Deutschen Börse. Es ist bereits der zweite nachhaltige Index der deutschen Börse, nach dem DAX 50 ESG, der 2020 gestartet wurde. Es gelten strenge Regeln für den CO2-Ausstoß.
WWF: Schweizer Retailbanken im Nachhaltigkeitsranking
Schweizer Banken sind weder Visionäre noch Vorreiter
Das aktuelle Nachhaltigkeitsranking des WWF Schweiz ist ernüchternd: keine der 15 größten Retailbanken des Landes schneidet wirklich gut ab. Die Mehrheit der Institute landet in den Kategorien Verfolger und Mittelfeld.
Nachhaltigkeit spielt in Unternehmen in Deutschland eine zentrale Rolle
Studie des Mittelstands: Trotz Corona-Krise ist Nachhaltigkeit Chefsache in deutschen Unternehmen
Das Thema Nachhaltigkeit ist für den deutschen Mittelstand mehr als ein Trend. Nachhaltiges Engagement ist für die Mehrheit der Unternehmen absolut notwendig für den Erhalt der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, auch wenn nur ein Drittel bislang eine konkrete Strategie hat.
NACHHALTIGKEIT SPIELT AUCH BEI GELDANLAGEN EINE IMMER GRÖßERE ROLLE
Jeder Dritte Bankkunde interessiert sich für nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltige Bankprodukte stoßen bei jedem Dritten auf Interesse. Da gibt es noch Nachholbedarf in Sachen Aufklärung. Immerhin 78 Prozent halten das Thema Nachhaltigkeit für „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Dies geht aus einer Umfrage der Hamburger Sparkasse hervor.
Seite 2 von 2