Holz als Geldanlage
Nachhaltige Geldanlage: Steigende Nachfrage bei Holz-Investments
Der Wunsch nach einer nachhaltigen Geldanlage in Verbindung mit attraktiver Rendite lockt immer mehr Anleger in Holz-Investments. Welche Anlagemöglichkeiten, Vorteile und Nachteile es bei Holz-Investments gibt, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Grüne Fintechs: So arbeiten nachhaltige Startups im Finanzsektor
Nachhaltigkeit, ESG-Kriterien und Co. - Große Nachfrage nach sozial- und umweltverträglichen Anlageprodukten
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in der Finanzbranche angekommen. Vor allem Fintechs springen vermehrt auf den grünen Nachhaltigkeitszug auf und bieten ihren Kunden attraktive Geldanlage-Produkte, die sich für Soziales und Umwelt einsetzen.
Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter-Vergleich & Tipps!
Grüne Geldanlagen mit guter Rendite
Immer mehr Menschen möchten ihr Geld klimafreundlich und sozial verantwortungsvoll investieren. Eine digitale Vermögensverwaltung nimmt dem Anleger viel Arbeit ab und ist trotzdem preiswert. Inzwischen gibt es Anbieter, die sich auf nachhaltige Geldanlagen spezialisiert haben.
Krypto, aber nachhaltig: Grüne Investments auf der Blockchain
Wie der Handel im Krypto-Universum einen grünen Anstrich erhält
Wer Geld anlegen möchte, kann das auch über die Blockchain tun. Viele Anleger verbinden den Begriff mit Kryptowährungen. Tatsächlich bietet die Technologie viel mehr als das bloße Investieren in Bitcoin und Co. Mit welchen Investments die Blockchain einen grünen Anstrich bekommt erfahren Sie hier.
Dax 50 ESG: Zusammensetzung, Unternehmen, Liste & Kritik
Der grüne Dax: Maßstab für nachhaltige deutsche Aktienportfolios
Seit März 2020 hat der DAX einen grünen Bruder, den DAX 50 ESG. Der neue Aktienindex enthält die führenden 50 Firmen, die basierend auf den offiziellen ESG-Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt werden. Gerade in Krisenzeiten haben sich nachhaltige Investments als sehr widerstandsfähig erwiesen.
Grüner Bitcoin: Nachhaltigkeit bei Krypto-Investments möglich?
Der Bitcoin und seine schlechte Umweltbilanz: Ökostrom könnte Abhilfe schaffen
Der Bitcoin ist die aktuell wertvollste Kryptowährung – doch leider unglaublich umweltschädlich. Jede Transaktion verbraucht eine große Menge Energie. Die CO2-Bilanz ist erschreckend schlecht. Welche Möglichkeiten es gibt, um die Öko-Bilanz des Bitcoin aufzupolieren, erfahren Sie in diesem Artikel.
Sustainable Finance in Deutschland: Das ist die Strategie der Regierung!
Sustainable Finance: Was genau sind ethische Banken?
Der Bund hat erstmals ein Strategiepapier vorgelegt, wie der Wandel zu einer nachhaltigen Finanzindustrie vollzogen werden soll. Demnach soll Deutschland zu einem führenden Standort für Sustainable Finance ausgebaut werden.
Fonds mit FNG-Siegel
FNG-Siegel: Die besten Fonds für nachhaltige Geldanlagen
Anleger, die mit ihrem Geld eine saubere Rendite erwirtschaften wollen, habe es nicht leicht im Dschungel der Fondsangebote. Das FNG-Siegel bietet eine Übersicht über wirklich nachhaltige Geldanlagen und wird jährlich aktualisiert.
Öko-Siegel für nachhaltige Geldanlagen
Orientierungshilfe für Anleger
Anleger, die ihr Geld in nachhaltige Unternehmen investieren wollen, haben es nicht leicht: oft ist es schwierig zu erkennen, welche Unternehmen wirklich für Klimaschutz und soziale Verantwortung eintreten und welche bloß auf ein grünes Marketing-Image setzen.
VegTech Index: Definition, Kriterien & Unternehmen
Der VegTech Index: 100 Prozent vegane Aktien
Der VegTech Index ist der erste Aktienindex, der Unternehmen zusammenfasst, die zu hundert Prozent auf tierische Produkte in der Lieferkette verzichtet. Zum Start wurden rund 20 Firmen aus der Lebensmittel-, Kosmetik- und Automobilindustrie aufgenommen.
Seite 2 von 2