Quelle: bunq

Tipp: Nachhaltiges Banking mit bunq

Jetzt mit grünem Konto innerhalb von zwei Jahren klimaneutral werden

Details

Was ist eine nachhaltige Geldanlage?

Sinnvoll investieren und dabei gutes für die Umwelt und die Gesellschaft tun

Details

Mit Inyova in nachhaltige Unternehmen investieren

Top-Anbieter für nachhaltige Geldanlagen - Exklusiv: 12 Monate keine Gebühren!

Details

Jetzt müssen auch Bestandskunden bei Tomorrow für das Bankkonto zahlen

Wer bislang ein kostenloses Bankkonto bei der Fintech- Bank Tomorrow hatte, muss sich ab Oktober auf eine Bankkontogebühr einstellen. Die Fintech- Bank hat das Free-Bankkonto nun auch für Bestandskunden abgeschafft.

Weiterlesen

Dr. Olaf Zeitnitz, Geschäftsführer von VisualVest, im Interview

Dr. Olaf Zeitnitz ist seit 2015 als Geschäftsführer und Mitgründer beim Robo Advisor VisualVest tätig. Über die Online-Plattform können Privatanleger ihr Geld in breit gestreute Portfolios aus ETFs, aktiv verwalteten oder nachhaltigen Investmentfonds anlegen.

Weiterlesen

Deutscher Krypto-Anbieter Coindex präsentiert Nachhaltigkeitsreport & kompensiert 44 Tonnen an Treibhausgasen

Der deutsche Krypto-Anbieter Coindex arbeitet ab sofort klimaneutral. Über Atmosfair hat das Unternehmen 44.000 kg an CO₂ kompensiert und damit die Treibhausgase sowohl der eigenen Plattform als auch die der Anleger neutralisiert.

Weiterlesen

Climate Fintech Report 2022 - Fintech-Bericht des Schweizer Inkubators F10

Wo gibt es die meisten nachhaltigen Fintechs? Welche Geschäftsmodelle sind besonders beliebt bei Investoren? Und welches Land hat die meisten Gründerinnen? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet der aktuelle Klima-Fintech-Bericht des Schweizer Inkubators F10.

Weiterlesen

Statisitik von Swiss Sustainable Finance: Nachhaltige Anlagen boomen in der Schweiz

Fast 2 Billionen Franken beträgt das Volumen der nachhaltigen Anlagen in der Schweiz aktuell. Gegenüber dem Vorjahr konnte ein Wachstum von 30 Prozent verzeichnet werden, wie eine neue Statistik von Swiss Sustainable Finance zeigt.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit, ESG-Kriterien und Co. - Große Nachfrage nach sozial- und umweltverträglichen Anlageprodukten

Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in der Finanzbranche angekommen. Vor allem Fintechs springen vermehrt auf den grünen Nachhaltigkeitszug auf und bieten ihren Kunden attraktive Geldanlage-Produkte, die sich für Soziales und Umwelt einsetzen.

Weiterlesen

Günstig und kontinuierlich mit einem Sparplan Vermögen aufbauen

Investify bietet Privatanlegern eine einfache und effektive Lösung für den langfristigen Vermögensaufbau. Investieren Sie ab 50 Euro monatlich in einen ETF-Sparplan und zahlen Sie nur ein Prozent Verwaltungsgebühr.

Sparplan ab 50,- € mtl.

Details

Martin Siddiqui & Christoph Strasser, Gründer der Pacifico Renewables Yield AG im Interview

Das Thema des Impact Investing ist in aller Munde. Das Interesse der Anleger an „grünen“ Investments ist in den zurückliegenden Jahren stark gestiegen. Ein Problem besteht jedoch darin, dass nicht alles, was ein grünes Label hat, auch tatsächlich grün ist.

Weiterlesen

Nachhaltige Geldscheine: Initiative für “grüne” Geldscheine

Welchen Beitrag kann die Bargeldindustrie zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Auf diese Frage will G+D mit der “Green Banknote Initiative” antworten: der nachhaltige Geldschein der Zukunft verbraucht weniger Ressourcen und verursacht weniger Treibhausgase.

Weiterlesen

Mit Econos auf Krypto-Basis in Wald- und Solarprojekte investieren

Mit Econos Green können Sie in Wald, Solarenergie und andere nachhaltige Projekte investieren. Dabei erwerben Sie Anteile in Form von Kryptotoken, die auf der Blockchain gespeichert sind. Die Rendite liegt je nach Projekt bei bis zu zehn Prozent pro Jahr.

Rendite pro Jahr bis zu 10%

Details

Bafin richtet neue Anlaufstelle für Nachhaltigkeit ein

Die deutsche Finanzaufsicht möchte das Thema Nachhaltigkeit verstärkt angehen. Zu diesem Zweck wurde eine neue Anlaufstelle in der Behörde eingerichtet, das Zentrum Sustainable Finance. Im September sollen bei einer Konferenz neue Aspekte zum Thema diskutiert werden.

Weiterlesen

Nachhaltige Kreditkarte: Mit Cashback für das Alter sparen

Mit der Kreditkarte bezahlen und gleichzeitig für die Altersvorsorge sparen – diese innovative Idee steckt hinter der Vantikcard. Nutzer erhalten 1 Prozent Cashback auf alle Einkäufe, die in den Vantikfonds investiert werden.

Karte 0,- €

Details

Greenwashing-Vorwürfe: Razzia durch Staatsanwaltschaft, Polizei & Finanzaufsicht bei Deutsche-Bank-Tochter DWS

Die Deutsche Bank Fondstochter DWS kommt nicht zur Ruhe: Im Zuge der Greenwashing-Vorwürfe wurden die Räumlichkeiten der beiden Finanzinstitute in Frankfurt nun von Staatsanwaltschaft und Polizei untersucht.

Weiterlesen

Mit Impact Funding wirklich nachhaltige Geldanlagen finden

Wer sein Geld in nachhaltige Unternehmen investieren will, hat oft keine leichte Wahl. Die Einschätzung der Unternehmen ist komplex, auf dem Markt existieren viele pseudo-grüne Geldanlagen. Das Startup Impact Funding bietet jetzt eine übersichtliche Plattform für echte nachhaltige Investments.

ab 100,- €

Details

Direktversicherer DA Direkt startet Klimaschutzprojekt

Die Versicherung DA Direkt hat gemeinsam mit Zurich Global Ventures ein Pilotprogramm für die Auto-Versicherung entwickelt, das Verbrauchern ermöglicht, ihren CO2-Ausstoß zu kompensieren. Über eine Online-Plattform können Versicherungskunden Klimaschutzprojekte finanziell unterstützen.

Weiterlesen

CFO-Studie 2022: Corona, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – wo stehen die CFOs?

Welche Rolle müssen Unternehmenslenker in Finanzunternehmen in der Post-Covid-Ära übernehmen? Welche Themen bestimmen ihre Agenda? Eine aktuelle Studie gibt sieben Empfehlungen für CFOs.

Weiterlesen

Studie der Umweltorganisation Urgewald: 1,5 Billionen US-Dollar für die internationale Kohlebranche

Führende Umweltorganisationen haben analysiert, wie hoch die Finanzierungen der Finanzinstitute für die globale Kohleindustrie sind. Dabei zeigt sich auch, dass die Transformation der Kohlebranche noch kaum auf den Weg gebracht wurde.

Weiterlesen

Mitglieder für den Sustainable Finance Beirat gesucht

Die Bundesregierung sucht aktuell Bewerber für ein unabhängiges Gremium, das Deutschland bei der Entwicklung und Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie beraten soll. Der neue Sustainable Finance Beirat soll aus 25 Mitgliedern bestehen.

Weiterlesen

Aktuelle Studie lässt Zweifel an Nachhaltigkeitszielen der Banken aufkommen

Die Transformation der Kohlebranche wurde von Banken bislang kaum angestoßen. Dies zeigt eine neue Recherche der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald.

Weiterlesen

Kommentar von Marcus Weyerer, Senior ETF Investment Strategist bei Franklin Templeton Investments

In einer Sondersitzung des Deutschen Bundestages hat Bundeskanzler Olaf Scholz höhere Investitionen in die Bundeswehr verkündet: „Wir müssen deutlich mehr investieren in die Sicherheit unseres Landes, um auf diese Weise unsere Freiheit und unsere Demokratie zu schützen."

Weiterlesen

Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands präsentiert KI-Lösung für Sustainable Finance

Eine neues Tool des Bundesverbandes Öffentlicher Banken will Banken und Institutionen dabei unterstützen, die Anforderungen der neuen EU-Taxonomie zu erfüllen. Das sogenannte Taxo Tool basiert auf einer CO2-Emissionsdatenbank und nutzt KI für den Evaluierungsprozess.

Weiterlesen

Erfolgreich mit grünem Geld

Seit 1997 setzt die UmweltBank konsequent auf ein nachhaltiges Finanzgeschäft. Zum Jubiläumsjahr 2022 kann die grüne Bank gute Zahlen vorweisen: sowohl die Kundenzahl als auch das Kredit- und Wertpapiergeschäft sind deutlich gewachsen.

Weiterlesen

Preisgekrönter Vermögensverwalter für vermögende Anleger

Die mehrfach ausgezeichnete nachhaltige Vermögensverwaltung LIQID richtet sich an anspruchsvolle Anleger mit Mindestanlagen ab 100.000 Euro. Der digitale Vermögensverwalter kooperiert mit der Deutschen Bank und hat verschiedene Anlagestrategien im Portfolio.

Details

Deutsche Anleger setzen auf Sicherheit, nicht auf Sustainability

Geht es um konkrete Anlageentscheidungen, setzen die deutschen Anleger eher auf Sicherheit und Liquidität als auf Sustainability. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherheit.

Weiterlesen

Streitfall nachhaltiges Investieren: Gericht verbietet irreführende Nachhaltigkeitswerbung bei Anlagefonds

Das Landgericht Stuttgart hat ein richtungsweisendes Urteil erlassen: Anbieter von Investmentfonds dürfen die Verbraucher in ihrer Werbung für nachhaltige Investments nicht in die Irre führen, indem sie behaupten, die Produkte könnten etwa messbar den CO2-Fußabruck verringern.

Weiterlesen

Wie Finanzdienstleister den Wunsch der Verbraucher nach nachhaltigen Finanzdienstleistungen erfüllen

Das Thema Nachhaltigkeit spielt für immer mehr Verbraucher eine wichtige Rolle, auch in der Finanzwelt. Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, wie Finanzdienstleister in Deutschland die Wünsche der Konsumenten nach klimafreundlichen und sozial verträglichen Produkten erfüllen können.

Weiterlesen

2022 steht im Zeichen des nachhaltigen Umbaus der Wirtschaft - Banken können eine wesentliche Rolle einnehmen

Welche Bedeutung Banken und Asset Manager auf dem Weg in eine nachhaltige Welt haben können, zeigen diese sieben Thesen der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro.

Weiterlesen

Bundesverband deutscher Banken übernimmt Vorsitz der Deutschen Kreditwirtschaft und kommuniziert erste Ziele

Der Schwerpunkt der Aktivitäten der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) liegt 2022 auf dem Umbau der Wirtschaft zu nachhaltigen und digitalen Geschäftsmodellen.

Weiterlesen

Grüne Geldanlagen mit guter Rendite

Immer mehr Menschen möchten ihr Geld klimafreundlich und sozial verantwortungsvoll investieren. Eine digitale Vermögensverwaltung nimmt dem Anleger viel Arbeit ab und ist trotzdem preiswert. Inzwischen gibt es Anbieter, die sich auf nachhaltige Geldanlagen spezialisiert haben.

Weiterlesen

Studie zur Nachhaltigkeit von IT-Abteilungen

Laut einer aktuellen Studie ist es um die Nachhaltigkeit der IT in Unternehmen schlecht bestellt. Nur wenige Firmen haben eine Strategie für grüne IT oder kennen überhaupt den CO2-Fußabdruck ihrer IT. Hier gibt es eindeutig Handlungsbedarf.

Weiterlesen

SUSTAINABLE BANKING: Alle Infos & Tipps rund um nachhaltiges Banking und nachhaltige Geldanlagen

Das Portal sustainablebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema nachhaltiges Banking und nachhaltiges Investieren. Die Redaktion des Portals schreibt über die neuesten Trends im Bereich sustainable banking & finance, stellt die interessantesten Anbieter für nachhaltige Kapitalanlagen in Bestenlisten zusammen, geht auf Tests renommierter Fachmagazine und Institute ein, die nachhaltige Geldanlagen getestet haben und macht Verbraucher auf interessante Angebote im Bereich nachhaltiges Banking & nachhaltige Finanzen, auf vielversprechende nachhaltige Robo-Advisor- & ETF-Sparplan-Angebote bei denen man Geld sparen oder Prämien, Gutscheine oder Startguthaben erhalten kann aufmerksam. Mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln rund um das Thema „Nachhaltigkeit bei Banken“, „Nachhaltiges Investment“, „Nachhaltige ETF-Angebote“ hilft das Portal bei der Suche nach dem richtigen Angebot für eine grüne Geldanlage, ebenso wie beim Eröffnen eines neuen Girokonto-Angebotes bei einer nachhaltigen Bank oder bei einem Wechsel zu einem nachhaltigen Robo-Advisor und beschreibt, was man im Einzelnen machen muss, wenn man nachhaltige ETFs kaufen möchte oder ein nachhaltiger Sparplan gestartet werden soll. Zudem bietet das Portal einen Vergleich mit dem man ein nachhaltiges Girokonto heraussuchen kann. Wer nachhaltige Sparplan-Angebote vergleichen möchte oder herausfinden will, welcher digitale Vermögensverwalter den besten Robo-Advisor für nachhaltiges Investieren anbietet, kann ebenfalls auf einen Vergleich, Bestenlisten und Übersichten aus Tests & Testberichten zurückgreifen. Gleichzeitig werden in einzelnen Berichten die Erfahrungen mit nachhaltigen Banken, Fintechs und Nachhaltigkeits-Fonds vorgestellt. Ebenso werden digitale Vermögensverwalter, bei denen ein nachhaltiger Sparplan (meist ein nachhaltiger ETF-Sparplan) angeboten wird und monatlich bespart werden kann, einer Prüfung bzw. einem Test unterzogen. Tipps zum Thema „nachhaltige Geldanlage“ für Kinder, welche nachhaltige Kreditkarte am Besten ist und allgemeine Ratgeber über Nachhaltigkeit im Finanzbereich runden das Angebot des Portals für Fragen rund um nachhaltige Banken und nachhaltiges Investieren ab.

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals sustainablebanking.de schreibt tagesaktuell über nachhaltiges Banking und nachhaltige Finanzen. Wir überprüfen Sustainable-Finance-Produkte, erläutern wie man nachhaltig investieren kann und machen auf interessante Anbieter für nachhaltige Geldanlagen aufmerksam. Ratgeber über Nachhaltigkeit im Finanzbereich, Tipps zu nachhaltigen Investments, Erfahrungsberichte &Tests runden das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz