Mit Inyova in nachhaltige Unternehmen investieren

Top-Anbieter für nachhaltige Geldanlagen - Exklusiv: 12 Monate keine Gebühren!

Details

Was ist eine nachhaltige Geldanlage?

Sinnvoll investieren und dabei gutes für die Umwelt und die Gesellschaft tun

Details

Quelle: bunq

Tipp: Nachhaltiges Banking mit bunq

Jetzt mit grünem Konto innerhalb von zwei Jahren klimaneutral werden

Details

Erfolgreich mit grünem Geld

Seit 1997 setzt die UmweltBank konsequent auf ein nachhaltiges Finanzgeschäft. Zum Jubiläumsjahr 2022 kann die grüne Bank gute Zahlen vorweisen: sowohl die Kundenzahl als auch das Kredit- und Wertpapiergeschäft sind deutlich gewachsen.

Weiterlesen

Preisgekrönter Vermögensverwalter für vermögende Anleger

Die mehrfach ausgezeichnete nachhaltige Vermögensverwaltung LIQID richtet sich an anspruchsvolle Anleger mit Mindestanlagen ab 100.000 Euro. Der digitale Vermögensverwalter kooperiert mit der Deutschen Bank und hat verschiedene Anlagestrategien im Portfolio.

Details

ESG-Kriterien im Fokus: Environmental, Social & Governance

Auch Finanzprodukte werden zunehmend daran gemessen, ob sie gut oder schädlich für das Klima sind, ob sie soziale Gerechtigkeit fördern oder ob sie korrupte Geschäftspraktiken unterstützen. Was genau die Nachhaltigkeitskriterien sind lesen Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Deutsche Anleger setzen auf Sicherheit, nicht auf Sustainability

Geht es um konkrete Anlageentscheidungen, setzen die deutschen Anleger eher auf Sicherheit und Liquidität als auf Sustainability. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherheit.

Weiterlesen

Streitfall nachhaltiges Investieren: Gericht verbietet irreführende Nachhaltigkeitswerbung bei Anlagefonds

Das Landgericht Stuttgart hat ein richtungsweisendes Urteil erlassen: Anbieter von Investmentfonds dürfen die Verbraucher in ihrer Werbung für nachhaltige Investments nicht in die Irre führen, indem sie behaupten, die Produkte könnten etwa messbar den CO2-Fußabruck verringern.

Weiterlesen

Wie Finanzdienstleister den Wunsch der Verbraucher nach nachhaltigen Finanzdienstleistungen erfüllen

Das Thema Nachhaltigkeit spielt für immer mehr Verbraucher eine wichtige Rolle, auch in der Finanzwelt. Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, wie Finanzdienstleister in Deutschland die Wünsche der Konsumenten nach klimafreundlichen und sozial verträglichen Produkten erfüllen können.

Weiterlesen

2022 steht im Zeichen des nachhaltigen Umbaus der Wirtschaft - Banken können eine wesentliche Rolle einnehmen

Welche Bedeutung Banken und Asset Manager auf dem Weg in eine nachhaltige Welt haben können, zeigen diese sieben Thesen der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro.

Weiterlesen

Bundesverband deutscher Banken übernimmt Vorsitz der Deutschen Kreditwirtschaft und kommuniziert erste Ziele

Der Schwerpunkt der Aktivitäten der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) liegt 2022 auf dem Umbau der Wirtschaft zu nachhaltigen und digitalen Geschäftsmodellen.

Weiterlesen

Grüne Geldanlagen mit guter Rendite

Immer mehr Menschen möchten ihr Geld klimafreundlich und sozial verantwortungsvoll investieren. Eine digitale Vermögensverwaltung nimmt dem Anleger viel Arbeit ab und ist trotzdem preiswert. Inzwischen gibt es Anbieter, die sich auf nachhaltige Geldanlagen spezialisiert haben.

Weiterlesen

Studie zur Nachhaltigkeit von IT-Abteilungen

Laut einer aktuellen Studie ist es um die Nachhaltigkeit der IT in Unternehmen schlecht bestellt. Nur wenige Firmen haben eine Strategie für grüne IT oder kennen überhaupt den CO2-Fußabdruck ihrer IT. Hier gibt es eindeutig Handlungsbedarf.

Weiterlesen

Firmenkunden-Studie: Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Wachstumstreiber nach der Krise

Die Pandemie hat die Banken unter Druck gesetzt und Einbußen im Firmenkundengeschäft gefordert. Laut einer aktuellen Studie gibt es aber neue Wachstumschancen im Bereich der nachhaltigen Finanzgeschäfte  

Weiterlesen

Sustainable Finance: Wenn ökologische, soziale und ethische Kriterien im Vordergrund stehen

Immer mehr Verbraucher möchten ihr Geld nachhaltig investieren. Dabei stellt sich die Frage, was genau eine nachhaltige Geldanlage ist und wie man sie erkennt. Lesen Sie hier, was ein nachhaltiges Investment ausmacht, worauf Sie achten müssen und welche Banken grüne Geldanlagen anbieten.

Weiterlesen

Nachhaltige Transformation der Wirtschaft

Die Commerzbank hat eine neue Richtlinie erlassen, die das Pariser Klimaziel unterstützen soll. So will die Bank den Kohleausstieg bis 2030 forcieren. Auch soll kein Ausbau von Öl- und Gasförderung mehr finanziert werden.

Weiterlesen

Bunq und Tulp werden Partner und kooperieren bei nachhaltigen Krediten

Die beiden niederländischen Fintechs Bunq und Tulp werden Kunden in Zukunft gemeinsam Hypothekenkredite für den Hauskauf anbieten. Das Angebot startet 2022 zunächst in den Niederlanden.

Weiterlesen

Prof. Dr. Dirk Söhnholz im Interview

Dirk Söhnholz ist Professor für Asset Management an der Uni Leipzig und Geschäftsführer der Soehnholz ESG GmbH. Er hat sich intensiv mit der Erforschung von alternativen Geldanlagen, Asset-Allokationen, Risikomanagement und verantwortungsvollen Geldanlagen beschäftigt.

Weiterlesen

Berichterstattung über Nachhaltigkeit: Plan A launcht Software-Tool für ESG-Reportings

Das Berliner Fintech Plan A hat ein Software-Tool entwickelt, das Finanzunternehmen die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten erleichtert. Der ESG-Manager automatisiert die Messung und Analyse der ESG-Performance und erstellt konforme Reportings.

Weiterlesen

Sonderpreis für Nachhaltigkeit: HYPO Oberösterreich ist nachhaltigste Bank Österreichs

Die Hypo Oberösterreich kann sich über den Sonderpreis als nachhaltigste Bank 2021 freuen. Das Fachmagazin Börsianer lobte das verstärkte Engagement der Bank für Klima- und Umweltschutz.

Weiterlesen

Mit Green Bonds die Umwelt schützen und den Klimawandel bekämpfen

Als grüne Finanzinstrumente fördern Green Bonds mit ihren Erlösen Projekte zum Schutz der Umwelt und des Klimas. In den letzten Jahren sind grüne Anleihen auch bei Privatanlegern zunehmend beliebter geworden. 2020 hat die Bundesrepublik erste grüne Bundeswertpapiere aufgelegt.

Weiterlesen

FNG-Siegel in diesem Jahr mit 60% mehr Bewerbern

Nicht zuletzt wegen einer neuen Vorschrift nimmt das Angebot an nachhaltigen Geldanlagen stetig zu. Das FNG-Siegel hilft Anlegern dabei, wirklich grüne Investments von pseudo-nachhaltigen Angeboten zu unterscheiden.

Weiterlesen

Tink und Ecolytiq kooperieren & bieten Banken Features wie die Berechnung des individuellen CO2-Fußabrucks

Die schwedische Open-Banking-Plattform Tink und das Berliner Nachhaltigkeits-Fintech Ecolytic werden künftig gemeinsam Nachhaltigkeits-Features für Banken, Finanzinstitute und Fintechs anbieten.

Weiterlesen

Schwedische Finanzaufsichtsbehörde fordert Verbot von Proof-of-Work Mining in der EU

Immer mehr Bitcoin-Miner siedeln sich in Schweden an. Dem Land ist das nicht recht, braucht es seine erneuerbaren Energien doch für die eigene Energiewende im Land. Schweden plädiert daher für ein Verbot des Proof-of-Work Minings im eigenen Land und in ganz Europa.

Weiterlesen

Fintech Pliant verspricht Cashbacks statt Bonusmeilen & vollautomatische CO2-Neutralisierung für Reisen

Mit den Visa-Firmenkreditkarten von Pliant erhalten Nutzer hohe Kreditrahmen, weltweite maximale Kartenakzeptanz und eine moderne digitale Verwaltungsplattform. Das App-Feature von Pliant ermöglicht ganz einfach CO2-Kompensation für Unternehmen mit der Pliant Business-Kreditkarte.

Gebühr ab 0,- €

Details

Wie der Handel im Krypto-Universum einen grünen Anstrich erhält

Wer Geld anlegen möchte, kann das auch über die Blockchain tun. Viele Anleger verbinden den Begriff mit Kryptowährungen. Tatsächlich bietet die Technologie viel mehr als das bloße Investieren in Bitcoin und Co. Mit welchen Investments die Blockchain einen grünen Anstrich bekommt erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Die Hoffnung liegt auf den Jungen

Wie eine aktuelle Studie zeigt, berührt das Thema nachhaltige Geldanlage vor allem die jungen Verbraucher unter 25 Jahren. In dieser Altersgruppe sind die Anleger auch bereit, für nachhaltige Geldanlagen Mehrkosten in Kauf zu nehmen.

Weiterlesen

Visa startet neues Produktpaket „Eco Benefits“

Künftig können Inhaber einer Visa Card ihren CO2-Fußabdruck sehen und die Emissionen ihrer Käufe direkt ausgleichen. So will Visa sich noch stärker für nachhaltigen KOnsum und Klimaschutz einsetzen.

Weiterlesen

Digitales Konto nutzen und CO2-Fußabdruck reduzieren

Bunq ist eine Mobilbank mit Angeboten für Privat- und Businesskunden. Die Neobank setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können.

Details

Niederländischer Pensionsfonds stößt Beteiligungen ab

Der größte Pensionsfonds der EU, der niederländische ABP hat angekündigt, Beteiligungen an fossilen Energien abzustoßen. Bis 2023 soll eine Umschichtung hin zu erneuerbaren Energien vorgenommen werden.

Weiterlesen

Großer Erfolg für Frankfurt: Finanzplatz wird Hauptsitz des internationalen Nachhaltigkeitsgremiums

Bereits im kommenden Jahr soll das internationale Gremium für Sustainable Finance seine Arbeit aufnehmen. Der Hauptsitz des neuen Organs wird in Frankfurt am Main sein. Die deutsche Finanzmetropole konnte sich gegen die Mitbewerber durchsetzen.

Weiterlesen

Ökobank Triodos-Bank will bis 2035 ein Netto-Null-Portfolio erreichen

Seit über 40 Jahren setzt sich die Triodos Bank für einen nachhaltigen Wandel in der Finanzwirtschaft ein. Jetzt hat sich die Ökobank ein neues Ziel gesetzt: bis spätestens 2035 will man Netto-Null-Emissionen erreichen.

Weiterlesen

Klimaziele der EU

Mit dem Ziel, bis 2050 CO2-neutral zu werden, hat sich die EU ein hohes Ziel gesetzt. Die Transformation wird nur gelingen, wenn die Umweltinvestitionen stark steigen und der Finanzsektor viel Kapital mobilisieren kann.

Weiterlesen

SUSTAINABLE BANKING: Alle Infos & Tipps rund um nachhaltiges Banking und nachhaltige Geldanlagen

Das Portal sustainablebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema nachhaltiges Banking und nachhaltiges Investieren. Die Redaktion des Portals schreibt über die neuesten Trends im Bereich sustainable banking & finance, stellt die interessantesten Anbieter für nachhaltige Kapitalanlagen in Bestenlisten zusammen, geht auf Tests renommierter Fachmagazine und Institute ein, die nachhaltige Geldanlagen getestet haben und macht Verbraucher auf interessante Angebote im Bereich nachhaltiges Banking & nachhaltige Finanzen, auf vielversprechende nachhaltige Robo-Advisor- & ETF-Sparplan-Angebote bei denen man Geld sparen oder Prämien, Gutscheine oder Startguthaben erhalten kann aufmerksam. Mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln rund um das Thema „Nachhaltigkeit bei Banken“, „Nachhaltiges Investment“, „Nachhaltige ETF-Angebote“ hilft das Portal bei der Suche nach dem richtigen Angebot für eine grüne Geldanlage, ebenso wie beim Eröffnen eines neuen Girokonto-Angebotes bei einer nachhaltigen Bank oder bei einem Wechsel zu einem nachhaltigen Robo-Advisor und beschreibt, was man im Einzelnen machen muss, wenn man nachhaltige ETFs kaufen möchte oder ein nachhaltiger Sparplan gestartet werden soll. Zudem bietet das Portal einen Vergleich mit dem man ein nachhaltiges Girokonto heraussuchen kann. Wer nachhaltige Sparplan-Angebote vergleichen möchte oder herausfinden will, welcher digitale Vermögensverwalter den besten Robo-Advisor für nachhaltiges Investieren anbietet, kann ebenfalls auf einen Vergleich, Bestenlisten und Übersichten aus Tests & Testberichten zurückgreifen. Gleichzeitig werden in einzelnen Berichten die Erfahrungen mit nachhaltigen Banken, Fintechs und Nachhaltigkeits-Fonds vorgestellt. Ebenso werden digitale Vermögensverwalter, bei denen ein nachhaltiger Sparplan (meist ein nachhaltiger ETF-Sparplan) angeboten wird und monatlich bespart werden kann, einer Prüfung bzw. einem Test unterzogen. Tipps zum Thema „nachhaltige Geldanlage“ für Kinder, welche nachhaltige Kreditkarte am Besten ist und allgemeine Ratgeber über Nachhaltigkeit im Finanzbereich runden das Angebot des Portals für Fragen rund um nachhaltige Banken und nachhaltiges Investieren ab.

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals sustainablebanking.de schreibt tagesaktuell über nachhaltiges Banking und nachhaltige Finanzen. Wir überprüfen Sustainable-Finance-Produkte, erläutern wie man nachhaltig investieren kann und machen auf interessante Anbieter für nachhaltige Geldanlagen aufmerksam. Ratgeber über Nachhaltigkeit im Finanzbereich, Tipps zu nachhaltigen Investments, Erfahrungsberichte &Tests runden das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz