Mit Inyova in nachhaltige Unternehmen investieren

Top-Anbieter für nachhaltige Geldanlagen - Exklusiv: 12 Monate keine Gebühren!

Details

Was ist eine nachhaltige Geldanlage?

Sinnvoll investieren und dabei gutes für die Umwelt und die Gesellschaft tun

Details

Quelle: bunq

Tipp: Nachhaltiges Banking mit bunq

Jetzt mit grünem Konto innerhalb von zwei Jahren klimaneutral werden

Details

Höherer Preis für nachhaltige Finanzprodukte? Für 60 Prozent wäre das ok

Laut einer aktuellen Studie würden sechs von zehn Verbrauchern höhere Preise für grüne Finanzprodukte akzeptieren. Anbieter mit nachhaltigen Produkten werden zudem als sympathischer wahrgenommen.

Weiterlesen

Dr. Hans-Peter Güllich, CEO von Dydon AI, im Interview

Dr. Hans-Peter Güllich ist Gründer und Geschäftsführer von Dydon AI, einem Schweizer KI-Startup mit Fokus auf KI Lösungen für Sustainable Finance. Der Serial Entrepreneur Dr. Güllich ist promovierter Informatiker mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung.

Weiterlesen

Nur ein Drittel der Unternehmen hat Maßnahmen zur Emissionsreduzierung umgesetzt

Bei der Transformation hin zu einem nachhaltigen Geschäftsbetrieb gibt es eine große Kluft zwischen den Ansprüchen der Unternehmen und der tatsächlichen Umsetzung von ESG-Maßnahmen. Laut einer aktuellen Studie ist der ESG-Wandel bislang nur wenigen Unternehmen gelungen.

Weiterlesen

Internationale Rating-Agentur ISS ESG zeichnet nachhaltige Banken aus

Die Deutsche Kreditbank AG  erhält zum wiederholten Mal die Bestnote im Nachhaltigkeits-Rating. In den kommenden Jahren will die Direktbank ihre Top-Position als nachhaltige Bank noch weiter ausbauen.

Weiterlesen

Verantwortungsvoll investieren

Wer nachhaltig investieren will, dabei aber ein unkompliziertes und preiswertes Produkt sucht, ist mit einem nachhaltigen Indexfonds (ETF) gut beraten. Er schließt in der Regel Unternehmen aus, die nicht den ESG-Kriterien entsprechen und verspricht noch dazu eine stabile Rendite.

Weiterlesen

Nachhaltige Kreditkarte ohne Jahresgebühr im Redaktionscheck

Die awa7® VISA Kreditkarte kommt ohne Jahresgebühr aus, wurde in zahlreichen Kreditkarten-Tests sehr gut bewertet und setzt sich für den Klimaschutz ein: pro 100 Euro Kartenumsatz wird ein Baum gepflanzt. Ebenso wird für jeden Neukunden ein Baum gepflanzt.

Baum pro Neukunde 1

Details

Viele Kunden kennen sich mit nachhaltigen Investments jedoch nicht aus

Laut einer aktuellen Studie zum Thema nachhaltige Geldanlagen sind viele Bankkunden nicht gut informiert, wenn es um grüne Anlagemöglichkeiten geht. Jeder Zweite weiß nicht, ob seine Hausbank nachhaltige Produkte im Angebot hat.

Weiterlesen

Buch-Rezension: Das grüne Jahrzehnt von Horst von Buttlar

Der Wirtschaftsjournalist Horst von Buttlar hat ein Buch über die Klimakrise geschrieben, das auf Interviews und Gesprächen mit Unternehmern, Gründern und Forschern basiert. Welche Strategien entwickelt die deutsche Wirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel?

Weiterlesen

Werteorientierte Geldanlage mit günstigen Konditionen und Willkommensbonus

Die Investment-App Grünfin unterstützt Privatanleger dabei, ihr Geld wirklich nachhaltig anzulegen. Grünfin hat eine Auswahl an geprüften, ausschließlich ESG-konformen Fonds für die Geldanlage im Portfolio. Zum Start in Deutschland erhalten alle Neukunden einen Bonus von 20,- Euro.

Startguthaben 20,- €

Details

European Sustainable Investment Funds Study von Morningstar - Studie zu Europäischen Nachhaltigkeitsfonds

Das Nettovermögen in nachhaltigen Fondsprodukten beläuft sich in Europa auf fast zwei Billionen Euro, Tendenz steigend. Nachhaltigkeitsfonds könnten bald eher die Regel als die Ausnahme in Europa sein, meint eine aktuelle Studie.

Weiterlesen

Buch-Rezension: Das Klima-Buch von Greta Thunberg

Gemeinsam mit internationalen Forschern und Experten hat die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ein Werk über den Klimawandel zusammengestellt. Das Buch liefert kurze, anschauliche Erklärungen zu allen Aspekten des Klimawandels und zeigt, worauf es jetzt ankommt.

Weiterlesen

Nachhaltige Geldanlage: Mischfonds investiert in Unternehmen, Staaten & Projekte, die Kinderrechte anerkennen

Anleger, die in eine kindergerechte Zukunft investieren wollen, haben ab sofort eine neue Möglichkeit: den “Kinder Perspektivenfonds”. Der neue Fonds legt den Fokus auf die Stärkung von Kinderrechten weltweit.

Weiterlesen

VÖNIX: Nachhaltigkeitsbenchmark des österreichischen Aktienmarktes

Der Österreichische Nachhaltigkeitsindex VÖNIX besteht bereits seit 16 Jahren. Er wird jährlich neu gewichtet und vereint als Mitglieder österreichische Unternehmen, die hinsichtlich ökologischer und gesellschaftlicher Aktivitäten führend sind.

Weiterlesen

Umfrage zum Verbraucherverhalten: Weniger Bereitschaft, für nachhaltige Angebote mehr Geld zu bezahlen

Obwohl viele Verbraucher Nachhaltigkeit wichtig finden, sind sie aktuell nicht mehr bereit, Preisaufschläge für nachhaltige Angebote zu bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage zum Thema nachhaltiger Konsum in Krisenzeiten.

Weiterlesen

Divestment: Das Gegenteil von Investment.

Nicht nur das Investieren, auch das Abziehen von Geld aus bereits bestehenden Investments kann zum Klimaschutz beitragen. Die Strategie nennt sich “Divestment” und hat bereits erste Erfolge erzielt, indem Geld aus fossilen Energien abgezogen wurde.

Weiterlesen

Wandel zu einer nachhaltigeren Zukunft

Nachhaltiges Finanzmanagement ist mehr als ein Hype. Eine aktuelle Analyse hat die fünf wichtigsten Trends im grünen Banking für das kommende Jahr zusammengestellt.

Weiterlesen

Wiese: Normale Debit-Card oder nachhaltige Geldkarte bestellen

Das Fintech Wise bietet seinen Kunden ab sofort eine Wahlmöglichkeit an: Kontoinhaber können entweder die herkömmliche Bankkarte von Wise nutzen oder die neue, umweltfreundlichere Eco Card bestellen.

Weiterlesen

Was bedeutet Sustainable Finance bzw. Nachhaltigkeit im Finanzsystem?

Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften spielen auch im Finanzwesen eine immer größere Rolle. So möchte die Bundesregierung Deutschland zu einem führenden Standort für Sustainable Finance machen. Doch wofür genau steht Sustainable Finance?

Weiterlesen

Studie zur sozialen Verantwortung im Finanzsektor

Drei Viertel der Führungskräfte in der Finanzbranche sehen eine Verpflichtung der Bankinstitute, soziale Probleme anzugehen. Allerdings meinen auch zwei Drittel, dass die Bankinstitute anderen Branchen hinterherhinken, wenn es um die Erfüllung von ESG-Zielen geht.

Weiterlesen

Kommentar von Dr. Tillmann Lang, Mit-Gründer und CEO von Inyova

Robo-Advisors werden immer mehr von Finanzanbietern für die automatisierte Geldanlage genutzt. Gleichzeitig sollen die Investments nachhaltig sein, daran führt in Zukunft kein Weg mehr vorbei. Aber können von Robo-Advisors gemanagte Anlagen auch Nachhaltigkeit?

Weiterlesen

Tendenz zum nachhaltigen Konsum in Deutschland steigt

Verbraucher sehen Nachhaltigkeit immer öfter als Selbstverständlichkeit und nicht als Alleinstellungsmerkmal eines Produktes oder einer Dienstleistung. Allerdings verhindert des Öfteren der zu hohe Preis den Kauf eines nachhaltigen Produktes.

Weiterlesen

Was bedeutet nachhaltiges Banking? Was genau ist Sustainable Banking?

Nachhaltigkeit ist heute ein Top Thema, auch im Finanzbereich. Viele denken dabei an Umwelt- und Klimaschutz, doch was genau ist nachhaltiges Banking oder “Sustainable Banking”? Auch wenn es bislang keine offizielle Definition davon gibt, lassen sich doch konkrete Kriterien festlegen.

Weiterlesen

Fintech startet Aktienfonds für nachhaltige Geldanlage

Verbraucher mit einem Girokonto der Hamburger Neobank Tomorrow können ab sofort in einen nachhaltigen Aktienfonds investieren. Tomorrow Better Future Stocks ist im Einklang mit dem 2-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens.

Weiterlesen

Greenwashing: So erkennen Sie, welche Unternehmen wirklich nachhaltig sind

Wenn ein Produkt grüner daherkommt, als es eigentlich ist spricht man von Greenwashing. Egal ob bei Lebensmitteln, Bekleidung oder Geldanlagen, ein pseudo-grünes Image täuscht die Verbraucher und stellt ein Problem dar. Wir sagen Ihnen wie man Greenwashing erkennen kann.

Weiterlesen

Wie grün sollte Versicherungsschutz sein?

Ob ein Kunde Wert auf nachhaltigen Versicherungsschutz legt, hängt auch von seinem Alter und seinem Geschlecht ab: laut einer aktuellen Studie legen jüngere Verbraucher und Frauen mehr Wert auf Nachhaltigkeit bei Versicherungen.

Weiterlesen

Nachhaltige Geldanlage: Steigende Nachfrage bei Holz-Investments

Der Wunsch nach einer nachhaltigen Geldanlage in Verbindung mit attraktiver Rendite lockt immer mehr Anleger in Holz-Investments. Welche Anlagemöglichkeiten, Vorteile und Nachteile es bei Holz-Investments gibt, lesen Sie in diesem Ratgeber.

Weiterlesen

Nachhaltige Anlage: Umfrage belegt Zusammenhang zwischen Finanzkompetenz und Investitionsverhalten

Eine aktuelle Umfrage belegt den Zusammenhang zwischen Finanzkompetenz und Investitionsverhalten: je mehr Finanzwissen die Anleger haben, desto eher entscheiden sie sich für Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Nachhaltige Geldanlage mit individuellem Portfolio schon ab 100 Euro - jetzt ein Jahr lang ohne Gebühren

Wer sein Geld nachhaltig investieren möchte, hat es oft schwer, geeignete Geldanlagen zu finden. Hier setzt der Anbieter Inyova an: über die Impact Investing Plattform können Anleger bereits ab 100 Euro in nachweislich grüne Unternehmen investieren – jetzt sogar für 12 Monate gebührenfrei!

12 Monate 0,- €

Details

Jetzt müssen auch Bestandskunden bei Tomorrow für das Bankkonto zahlen

Wer bislang ein kostenloses Bankkonto bei der Fintech- Bank Tomorrow hatte, muss sich ab Oktober auf eine Bankkontogebühr einstellen. Die Fintech- Bank hat das Free-Bankkonto nun auch für Bestandskunden abgeschafft.

Weiterlesen

Dr. Olaf Zeitnitz, Geschäftsführer von VisualVest, im Interview

Dr. Olaf Zeitnitz ist seit 2015 als Geschäftsführer und Mitgründer beim Robo Advisor VisualVest tätig. Über die Online-Plattform können Privatanleger ihr Geld in breit gestreute Portfolios aus ETFs, aktiv verwalteten oder nachhaltigen Investmentfonds anlegen.

Weiterlesen

SUSTAINABLE BANKING: Alle Infos & Tipps rund um nachhaltiges Banking und nachhaltige Geldanlagen

Das Portal sustainablebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema nachhaltiges Banking und nachhaltiges Investieren. Die Redaktion des Portals schreibt über die neuesten Trends im Bereich sustainable banking & finance, stellt die interessantesten Anbieter für nachhaltige Kapitalanlagen in Bestenlisten zusammen, geht auf Tests renommierter Fachmagazine und Institute ein, die nachhaltige Geldanlagen getestet haben und macht Verbraucher auf interessante Angebote im Bereich nachhaltiges Banking & nachhaltige Finanzen, auf vielversprechende nachhaltige Robo-Advisor- & ETF-Sparplan-Angebote bei denen man Geld sparen oder Prämien, Gutscheine oder Startguthaben erhalten kann aufmerksam. Mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln rund um das Thema „Nachhaltigkeit bei Banken“, „Nachhaltiges Investment“, „Nachhaltige ETF-Angebote“ hilft das Portal bei der Suche nach dem richtigen Angebot für eine grüne Geldanlage, ebenso wie beim Eröffnen eines neuen Girokonto-Angebotes bei einer nachhaltigen Bank oder bei einem Wechsel zu einem nachhaltigen Robo-Advisor und beschreibt, was man im Einzelnen machen muss, wenn man nachhaltige ETFs kaufen möchte oder ein nachhaltiger Sparplan gestartet werden soll. Zudem bietet das Portal einen Vergleich mit dem man ein nachhaltiges Girokonto heraussuchen kann. Wer nachhaltige Sparplan-Angebote vergleichen möchte oder herausfinden will, welcher digitale Vermögensverwalter den besten Robo-Advisor für nachhaltiges Investieren anbietet, kann ebenfalls auf einen Vergleich, Bestenlisten und Übersichten aus Tests & Testberichten zurückgreifen. Gleichzeitig werden in einzelnen Berichten die Erfahrungen mit nachhaltigen Banken, Fintechs und Nachhaltigkeits-Fonds vorgestellt. Ebenso werden digitale Vermögensverwalter, bei denen ein nachhaltiger Sparplan (meist ein nachhaltiger ETF-Sparplan) angeboten wird und monatlich bespart werden kann, einer Prüfung bzw. einem Test unterzogen. Tipps zum Thema „nachhaltige Geldanlage“ für Kinder, welche nachhaltige Kreditkarte am Besten ist und allgemeine Ratgeber über Nachhaltigkeit im Finanzbereich runden das Angebot des Portals für Fragen rund um nachhaltige Banken und nachhaltiges Investieren ab.

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals sustainablebanking.de schreibt tagesaktuell über nachhaltiges Banking und nachhaltige Finanzen. Wir überprüfen Sustainable-Finance-Produkte, erläutern wie man nachhaltig investieren kann und machen auf interessante Anbieter für nachhaltige Geldanlagen aufmerksam. Ratgeber über Nachhaltigkeit im Finanzbereich, Tipps zu nachhaltigen Investments, Erfahrungsberichte &Tests runden das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz