NEUE EU-VERORDNUNG ZU SUSTAINABLE FINANCE TRITT IN KRAFT
Nachhaltigkeitslevel von Finanzprodukten sollen für mehr Transparenz sorgen
Es gibt eine neue Verordnung zu Sustainable Finance, also der nachhaltigen Geldanlage. Seit dem 10. März gilt die Offenlegungsverordnung der EU, die die Transparenz am Markt reguliert.
DELOITTE-STUDIE 2021: NACHHALTIGE BANKING-PRODUKTE VOLL IM TREND
Grüne Finanzprodukte als neuer Megatrend in der Corona-Pandemie
Nachhaltiges Banking gilt als der neue Megatrend für das Jahr 2021 und löst in der Corona-Pandemie damit Globalisierung und Sharing Economy ab. Dies ist ein Ergebnis, zu dem eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte kommt.
STUDIE: BANKKUNDEN IST NACHHALTIGKEITSASPEKT IMMER WICHTIGER
Nachhaltiges Banking – Kundeninteresse um 300 Prozent angestiegen
Das Thema Nachhaltigkeit hat auch beim Banking Einzug gehalten. Laut einer Studie interessieren sich immer mehr Bankkunden für eine nachhaltige Bank. Allein in den vergangenen sechs Jahren ist das Interesse am Thema um 300 Prozent gestiegen.
STUDIE DER ZURICH-GRUPPE ZUM THEMA NACHHALTIGKEIT
Zwei Drittel der Deutschen wollen nachhaltiger leben – aber nicht alle tun es auch
Zwei Drittel der Deutschen ist das Thema Nachhaltigkeit wichtig. Das Interesse ist groß, auch an grünen Geldanlagen. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Zurich-Studie. Die Studie zeigt aber auch: Der Aufwand für den nachhaltigen Lebensstil darf bei vielen der Befragten nicht zu hoch ausfallen.
PRIVATE BANKEN NEHMEN KLIMASCHUTZ WICHTIG
Positionspapier macht deutlich: Private Banken sprechen sich für mehr Nachhaltigkeit aus
Die privaten Banken zeigen Verantwortung: Laut einem aktuellen Positionspapier wollen die Institute mehr Verantwortung für die Bereiche Nachhaltigkeit und Klimaschutz übernehmen. Alleine auf weiter Flur ist das aber ein Kampf gegen Windmühlen. Die Unterstützung von Politik und Wirtschaft ist wichtig.
NACHHALTIGE EC-KARTE: JETZT WIRD AUCH DIE GELDKARTE ÖKO
Mit gutem Gewissen bezahlen – über 60 Banken bieten grüne Karten an
Es gibt kaum einen Bereich, wo das Thema Nachhaltigkeit noch keine Anwendung gefunden hat. Selbst Geldkarten machen jetzt auf öko. So bieten bereits mehr als 60 Banken ihre Mastercard-Karten aus ökologischem, chlorfreiem, abbaubarem oder aus Meeren gesammeltem Plastik an.
SUATAINABLE AWARD IN FINANCE 2020: FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT IM BANKING
Neuer Award soll für mehr Orientierung beim Angebot an grünen Finanzprodukten sorgen
Nachhaltigkeit und Banking schließt sich einander nicht aus. Immer mehr Banken plädieren für einen schonenden Umgang mit Ressourcen und achten auf die soziale Verträglichkeit.
STUDIE: NACHHALTIGKEIT IST BEIM BANKING ANGEKOMMEN
Zukünftige Banking-Produkte werden wesentlich grüner sein als gegenwärtige – weil der Kunde es so wünscht
Das Thema Nachhaltigkeit hat sich raus aus seinem Nischendasein gekämpft und ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Laut einer aktuellen Studie ist die Mehrheit der Verbraucher sogar dazu bereit, mehr zu investieren. Das gilt auch für nachhaltige Banking-Produkte und grüne Geldanlagen.
Seite 7 von 7
SUSTAINABLE BANKING: Alle Infos & Tipps rund um nachhaltiges Banking und nachhaltige Geldanlagen
Das Portal sustainablebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema nachhaltiges Banking und nachhaltiges Investieren. Die Redaktion des Portals schreibt über die neuesten Trends im Bereich sustainable banking & finance, stellt die interessantesten Anbieter für nachhaltige Kapitalanlagen in Bestenlisten zusammen, geht auf Tests renommierter Fachmagazine und Institute ein, die nachhaltige Geldanlagen getestet haben und macht Verbraucher auf interessante Angebote im Bereich nachhaltiges Banking & nachhaltige Finanzen, auf vielversprechende nachhaltige Robo-Advisor- & ETF-Sparplan-Angebote bei denen man Geld sparen oder Prämien, Gutscheine oder Startguthaben erhalten kann aufmerksam. Mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln rund um das Thema „Nachhaltigkeit bei Banken“, „Nachhaltiges Investment“, „Nachhaltige ETF-Angebote“ hilft das Portal bei der Suche nach dem richtigen Angebot für eine grüne Geldanlage, ebenso wie beim Eröffnen eines neuen Girokonto-Angebotes bei einer nachhaltigen Bank oder bei einem Wechsel zu einem nachhaltigen Robo-Advisor und beschreibt, was man im Einzelnen machen muss, wenn man nachhaltige ETFs kaufen möchte oder ein nachhaltiger Sparplan gestartet werden soll. Zudem bietet das Portal einen Vergleich mit dem man ein nachhaltiges Girokonto heraussuchen kann. Wer nachhaltige Sparplan-Angebote vergleichen möchte oder herausfinden will, welcher digitale Vermögensverwalter den besten Robo-Advisor für nachhaltiges Investieren anbietet, kann ebenfalls auf einen Vergleich, Bestenlisten und Übersichten aus Tests & Testberichten zurückgreifen. Gleichzeitig werden in einzelnen Berichten die Erfahrungen mit nachhaltigen Banken, Fintechs und Nachhaltigkeits-Fonds vorgestellt. Ebenso werden digitale Vermögensverwalter, bei denen ein nachhaltiger Sparplan (meist ein nachhaltiger ETF-Sparplan) angeboten wird und monatlich bespart werden kann, einer Prüfung bzw. einem Test unterzogen. Tipps zum Thema „nachhaltige Geldanlage“ für Kinder, welche nachhaltige Kreditkarte am Besten ist und allgemeine Ratgeber über Nachhaltigkeit im Finanzbereich runden das Angebot des Portals für Fragen rund um nachhaltige Banken und nachhaltiges Investieren ab.