Jungen Leuten ist Nachhaltigkeit bei Geldanlagen besonders wichtig
Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit bei Finanzen
Das Thema Nachhaltigkeit bei Geldanlagen spielt für junge Menschen eine sehr große Rolle. Dies geht aus einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Opinium hervor.
Nachhaltige Lebensversicherungen von Kunden erwünscht
Sustainable Finance: Kunden wollen mehr Nachhaltigkeit bei der Lebensversicherung
Bislang waren die Pfeiler der Lebensversicherung Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit. Jetzt kommt ein neuer Kundenwunsch hinzu: gerade junge Kunden erwarten, dass Versicherer das Thema Nachhaltigkeit bei der Geldanlage stärker berücksichtigen.
VÖNIX-Index präsentiert die nachhaltigsten Unternehmen in Österreich
19 Mitglieder im österreichischen VÖNIX Nachhaltigkeitsindex 2021/22 vertreten
Der Österreichische Nachhaltigkeitsindex VÖNIX besteht bereits seit 16 Jahren. Jetzt haben die Verantwortlichen die aktuelle Liste der Mitglieder 20021/22 herausgegeben. Es sind 19 österreichische Unternehmen mit einem vorbildlichen Engagement im Bereich Nachhaltigkeit.
Klarna unterstützt Climate Pledge und Race to Zero
Sustainable Finance: Klarna schließt sich Klimaschutz-Kampagnen an
Das Payment-Fintech Klarna hat sich den Initiativen Climate Pledge und Race to Zero angeschlossen und verpflichtet sich dazu, den eigenen CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren.
Universitäten Hamburg und Kassel forschen zum Thema Sustainable Finance
Studie: Forschungsprojekt will mehr Klarheit bei nachhaltigen Anlagen schaffen
Die Investmentgesellschaft EB-SIM hat sich auf nachhaltige Geldanlagen spezialisiert. Um mehr Klarheit für die Verbraucher zu schaffen, fördert sie ein Forschungsprojekt der Universitäten Hamburg und Kassel zum Thema Sustainable Finance.
EU-Aufsicht will von Banken zehnjährige Klimapläne einfordern
Europäische Regulierungsbehörde EBA fordert ESG-Risikoanalysen von Finanzinstituten
Banken in Europa sollen ihren Planungshorizont auf mindestens zehn Jahre ausdehnen, so lautet die Forderung der Regulierungsbehörde EBA. Nur so sei es möglich, ESG-Risiken besser einschätzen und bewerten zu können.
Kryptowährungen: Energieverbrauch für Ethereum-Mining soll massiv sinken
Das energiefressende Mining soll bei Ethereum noch 2021 aufhören
Noch in diesem Jahr soll der Energieverbrauch für das Schürfen von Ethereum sehr stark abgesenkt werden, wie die Ethereum Foundation jetzt mitgeteilt hat. Ein neues Update soll den Wechsel bringen. Dadurch würde die Umweltbelastung beim Ether-Mining massiv reduziert werden.
Wie stehen Verbraucher zu nachhaltigen Versicherungsprodukten?
Studie untersucht das Thema Nachhaltigkeit im Versicherungsbereich
Das Interesse der deutschen Verbraucher an nachhaltigen Versicherungsprodukten ist groß, wie eine aktuelle Studie aufzeigt. Jedoch sind die Kunden nicht bereit, mehr Geld für grüne Policen auszugeben oder schlechtere Konditionen in Kauf zu nehmen.
Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Kapitalanlage von Großinvestoren
Union-Investment-Studie: 78 Prozent der institutionellen Anleger in Deutschland investieren nachhaltig
Deutsche Großanleger investieren verstärkt in nachhaltige Anlagen, wie eine aktuelle Studie von Union Investment zeigt. Die große Mehrheit der Investoren ist der Meinung, dass es weniger kosten würde, den Klimawandel zu verhindern als für seine Schäden aufzukommen.
Bank für Kirche und Diakonie: Nachhaltige Geldanlagen nachgefragt
Bank für Kirche und Diakonie: Wachstum durch nachhaltige Geldanlagen
Die KD-Bank tritt für nachhaltiges Wirtschaften ein, um die Erde für künftige Generationen zu bewahren. Trotz Corona-Krise kann Vorstandschef Thiesler gute Zahlen vorlegen. Der Grund: die Verbraucher zeigen ein steigendes Interesse an nachhaltigen Geldanlagen.
Deutscher Mittelstand sucht noch eine Strategie für mehr Nachhaltigkeit
Commerzbank-Studie: Nachhaltigkeit ja, aber noch fehlt die Strategie
Die Initiative Unternehmerperspektiven der Commerzbank hat in einer aktuellen Studie ermittelt, wie der deutsche Mittelstand beim Thema Nachhaltigkeitsstrategie aufgestellt ist. Dabei zeigte sich, dass bislang nur ein Drittel einen klaren Fahrplan besitzt.
Yova: Deutschland-Start des Öko-Robo-Advisors geplant
Marktstart geplant: Schweizer Öko-Vermögensverwalter Yova kommt nach Deutschland
Mit 11 Millionen Franken in der Tasche steuert das Schweizer Fintech Yova auf den deutschen Markt zu. Wie in der Schweiz will Yova auch hierzulande grüne Geldanlagen anbieten. Ein nachhaltiger Sparplan kann bereits ab 100 Euro pro Monat bespart werden.
Nachhaltiges Krypto-Mining?
Square investiert 5 Millionen Dollar in umweltschonendes Mining
Für Bitcoin-Mining ist sehr viel Energie nötig, die teilweise aus fragwürdigen Quellen wie Kohlekraft stammt. Ein neues Projekt will jetzt Krypto-Mining nur mit Strom aus erneuerbaren Energien fördern.
Sustainable Finance: Fehlende Transparenz & großer Verbesserungsbedarf
Nachhaltige Geldanlagen sind weniger nachhaltig, als es scheint
Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen steigt rasant, daran gibt es keine Frage. In der Schweiz wuchs das Volumen von ESG-Investments im vergangenen Jahr um über 30 Prozent, in Deutschland um 25 Prozent. Dennoch ist nicht alles so nachhaltig, wie es scheint.
Umweltfreundliche Bankkarten im Kommen
Studie: Mastercard und Giesecke+Devrient setzen auf umweltfreundliche Geldkarten
Immer mehr Verbraucher wollen ihren CO2-Fußabdruck senken und nachhaltige Maßnahmen in ihren privaten Alltag integrieren. Mastercard und der Sicherheitsspezialist G+D kommen diesem Wunsch entgegen und setzen verstärkt auf umweltfreundliche Geldkarten.
ESG-Daten von Unternehmen sind bei Verbrauchern gefragt
Studie: Anleger wünschen sich Berichterstattung über nachhaltiges Engagement
Immer mehr Privatanleger möchten ihr Geld in nachhaltige Unternehmen investieren, wie eine aktuelle Studie aufzeigt. Jeder Zweite hegt aber wenig Vertrauen in die ESG-Berichterstattung der Unternehmen.
Sustainability-Fonds haben bei Metzler Priorität
Metzler Asset Management: Alle Aktien-, Renten- und Multi-Asset-Publikumsfonds werden nachhaltig gemanagt
Künftig werden alle Publikumsfonds von Metzler Asset Management nachhaltig gemanagt, wie das Bankhaus jetzt mitgeteilt hat. Dabei orientiert sich das Unternehmen an der EU-Offenlegungsverordnung sowie dem ESG-Zielmarktkonzept der Deutschen Kreditwirtschaft.
DAX ESG Target Net Return: Noch ein “grüner DAX”
Der DAX ESG Target Net Return will auf Unternehmen mit einem vergleichsweise niedrigen CO2-Ausstoß setzen
“DAX ESG Target Net Return” heißt das neue Angebot der Deutschen Börse. Es ist bereits der zweite nachhaltige Index der deutschen Börse, nach dem DAX 50 ESG, der 2020 gestartet wurde. Es gelten strenge Regeln für den CO2-Ausstoß.
WWF: Schweizer Retailbanken im Nachhaltigkeitsranking
Schweizer Banken sind weder Visionäre noch Vorreiter
Das aktuelle Nachhaltigkeitsranking des WWF Schweiz ist ernüchternd: keine der 15 größten Retailbanken des Landes schneidet wirklich gut ab. Die Mehrheit der Institute landet in den Kategorien Verfolger und Mittelfeld.
Nachhaltigkeit spielt in Unternehmen in Deutschland eine zentrale Rolle
Studie des Mittelstands: Trotz Corona-Krise ist Nachhaltigkeit Chefsache in deutschen Unternehmen
Das Thema Nachhaltigkeit ist für den deutschen Mittelstand mehr als ein Trend. Nachhaltiges Engagement ist für die Mehrheit der Unternehmen absolut notwendig für den Erhalt der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, auch wenn nur ein Drittel bislang eine konkrete Strategie hat.
Nachhaltigkeit ist Top Thema in der Vermögensverwaltung
Die Vermögensverwalter der Schweizer Privatbank UBP setzen in Zukunft auf Klima- und Umweltschutz
Die Schweizer Privatbank UBP räumt dem Thema Nachhaltigkeit oberste Priorität ein und möchte das Volumen der ESG-Anlagen bis Ende 2022 verdoppeln. 25 Milliarden Schweizer Franken sollen dann in nachhaltige Anlagen investiert sein.
Deutsche Bank: Nachhaltige Ziele sollen bereits 2023 erreicht werden
Deutsche Bank richtet Ihre zukünftige Strategie auf Nachhaltigkeit aus
Zwei Jahre früher als zunächst angekündigt will die Deutsche Bank ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen. Von einem Volumen von 200 Milliarden Euro für nachhaltigen Finanzierungen ist die Rede, wie Vorstandschef Christian Sewing jetzt mitteilte.
Yova: Mit Impact Investing in nachhaltige Unternehmen investieren
Die schweizer Impact Investing Plattform Yova schließt Funding ab und setzt Wachstumskurs fort
Das Schweizer Fintech Yova hat sich auf nachhaltige Investments spezialisiert. Das Geschäftsmodell kommt gut an bei Kunden wie Investoren: der Kundenstamm wächst, zudem konnte Yova frisches Kapital in Höhe von elf Millionen Franken einsammeln.
Mit ING-Komfort-Depot in nachhaltige ETF-Fonds investieren
Mit der neuen digitalen Anlageberatung der ING in Wertpapiere aus nachhaltigen ETF-Fonds investieren
Die ING startet ein neues Produkt: die sogenannte “Komfort-Anlage" bietet Bestandskunden digitale Unterstützung bei der Wahl einer Geldanlage. Im Angebot sind sieben Fonds, die auf Nachhaltigkeitskriterien basieren.
UN-Nachhaltigkeitsziel wird bei Überweisungen nicht eingehalten
Wise fordert Transparenz bei Gebühren für Auslandsüberweisungen
Die Gebühren für Auslandsüberweisungen übersteigen die Zielvorgabe der UN von drei Prozent um ein Vielfaches, wie eine Studie des Fintechs Wise zeigt. Die Verbraucher müssen daher Millionen von Euro an die Banken abgeben, gerade in der Corona-Krise ist das eine zusätzliche Belastung.
Bafin will Regeln für Nachhaltigkeitsfonds verschärfen
Kampf gegen Greenwashing
Die Finanzaufsicht will dem Boom bei nachhaltigen Finanzprodukten mit strengeren Regeln begegnen. Um die Gefahr des Greenwashings zu reduzieren, sollen die Anlagebedingungen für nachhaltige Investments deutlich verschärft werden. Nicht alle sind von der Idee begeistert.
Tesla stoppt Bitcoin-Zahlungen für Autos
Hoher Verbrauch von fossiler Energie sei besorgniserregend
Tesla-Chef Elon Musk hat mitgeteilt, dass sein Unternehmen keine Bitcoin-Zahlungen mehr für Fahrzeuge annehmen wird. Er wies auf den hohen Stromverbrauch hin, der für die Erzeugung der Kryptowährung nötig sei. Daraufhin rutschte der Kurs des Bitcoin ab.
Adyen-Planet: Tool für Klimaschutz am Checkout
Nachhaltigkeit: Beim Einkauf direkt CO2-Impact ausgleichen
Die Payment-Plattform Adyen hat das neue Feature “Planet” eingeführt: es ermöglicht Kunden, am Ende des Bezahlvorgangs den CO2-Ausstoß auszugleichen. So können Verbraucher direkt beim Einkauf in Klimaschutzprojekte investieren.
Nachhaltigkeitsampel für grüne Investments
Die Bundesregierung will Finanzprodukte in Zukunft mit einer Ampel für Nachhaltigkeit kennzeichnen
Rot-Gelb-Grün: Das Ampel-Prinzip ist leicht verständlich und Vielen bereits von Lebensmitteln bekannt. Jetzt will die Bundesregierung auf grüne Geldanlagen mit einer “Nachhaltigkeitsampel” kennzeichnen.
VegTech Index: Definition, Kriterien & Unternehmen
Der VegTech Index: 100 Prozent vegane Aktien
Der VegTech Index ist der erste Aktienindex, der Unternehmen zusammenfasst, die zu hundert Prozent auf tierische Produkte in der Lieferkette verzichtet. Zum Start wurden rund 20 Firmen aus der Lebensmittel-, Kosmetik- und Automobilindustrie aufgenommen.
Seite 6 von 7
SUSTAINABLE BANKING: Alle Infos & Tipps rund um nachhaltiges Banking und nachhaltige Geldanlagen
Das Portal sustainablebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema nachhaltiges Banking und nachhaltiges Investieren. Die Redaktion des Portals schreibt über die neuesten Trends im Bereich sustainable banking & finance, stellt die interessantesten Anbieter für nachhaltige Kapitalanlagen in Bestenlisten zusammen, geht auf Tests renommierter Fachmagazine und Institute ein, die nachhaltige Geldanlagen getestet haben und macht Verbraucher auf interessante Angebote im Bereich nachhaltiges Banking & nachhaltige Finanzen, auf vielversprechende nachhaltige Robo-Advisor- & ETF-Sparplan-Angebote bei denen man Geld sparen oder Prämien, Gutscheine oder Startguthaben erhalten kann aufmerksam. Mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln rund um das Thema „Nachhaltigkeit bei Banken“, „Nachhaltiges Investment“, „Nachhaltige ETF-Angebote“ hilft das Portal bei der Suche nach dem richtigen Angebot für eine grüne Geldanlage, ebenso wie beim Eröffnen eines neuen Girokonto-Angebotes bei einer nachhaltigen Bank oder bei einem Wechsel zu einem nachhaltigen Robo-Advisor und beschreibt, was man im Einzelnen machen muss, wenn man nachhaltige ETFs kaufen möchte oder ein nachhaltiger Sparplan gestartet werden soll. Zudem bietet das Portal einen Vergleich mit dem man ein nachhaltiges Girokonto heraussuchen kann. Wer nachhaltige Sparplan-Angebote vergleichen möchte oder herausfinden will, welcher digitale Vermögensverwalter den besten Robo-Advisor für nachhaltiges Investieren anbietet, kann ebenfalls auf einen Vergleich, Bestenlisten und Übersichten aus Tests & Testberichten zurückgreifen. Gleichzeitig werden in einzelnen Berichten die Erfahrungen mit nachhaltigen Banken, Fintechs und Nachhaltigkeits-Fonds vorgestellt. Ebenso werden digitale Vermögensverwalter, bei denen ein nachhaltiger Sparplan (meist ein nachhaltiger ETF-Sparplan) angeboten wird und monatlich bespart werden kann, einer Prüfung bzw. einem Test unterzogen. Tipps zum Thema „nachhaltige Geldanlage“ für Kinder, welche nachhaltige Kreditkarte am Besten ist und allgemeine Ratgeber über Nachhaltigkeit im Finanzbereich runden das Angebot des Portals für Fragen rund um nachhaltige Banken und nachhaltiges Investieren ab.