Mit Inyova in nachhaltige Unternehmen investieren

Top-Anbieter für nachhaltige Geldanlagen - Exklusiv: 12 Monate keine Gebühren!

Details

Was ist eine nachhaltige Geldanlage?

Sinnvoll investieren und dabei gutes für die Umwelt und die Gesellschaft tun

Details

Quelle: bunq

Tipp: Nachhaltiges Banking mit bunq

Jetzt mit grünem Konto innerhalb von zwei Jahren klimaneutral werden

Details

Banker-Boni sollen an gutes Handeln geknüpft werden: Volles Gehalt nur bei nachhaltigem Handeln?

Nachhaltigkeit ist ein bedeutendes Thema in der Finanzbranche, das neue Entwicklungen anschiebt. So plant die Mehrheit der europäischen Banken offenbar, die Boni für ihre Manager an ESG-Kennzahlen zu knüpfen.

Weiterlesen

keine Investitionen mehr in Rüstungswirtschaft - Rüstungsindustrie zeigt sich empört

Die BayernLB hat angekündigt, kein Geld mehr in Rüstungsfirmen zu investieren. Man habe die Richtlinien in Bezug auf Nachhaltigkeit neu aufgestellt, die Finanzierung von Rüstungsgütern für den Export sei künftig ausgeschlossen, sagte die Bank.

Weiterlesen

Klimastreik von Fridays for Future in Frankfurt

Mit ihren Investitionen und Krediten für fossile Unternehmen fördere die Bankenwelt die Zerstörung des Planeten, so die Kritik der Klimaaktivisten von Fridays for Future. Zu der ersten Protestaktion seit einem Jahr in Frankfurt kamen rund 5.000 Demonstranten.

Weiterlesen

Neue Studie von Roland Berger zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

Viele Unternehmen sehen Klimaschutz und Nachhaltigkeit noch als Kostentreiber. Eine aktuelle Studie der Roland Berger Unternehmensberatung stellt jetzt aber die Wettbewerbsvorteile in den Vordergrund, die Klimaschutzaktivitäten für Unternehmen bedeuten können.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mahnt Banking-Startup Tomorrow ab

Das Hamburger Fintech Tomorrow wirbt damit, ein nachhaltiges Girokonto anzubieten. Die Kunden könnten mit einem der Konten ihren CO2-Fußabdruck kompensieren. Dieses Werbeversprechen geht Verbraucherschützern zu weit, es sei nicht zutreffend und irreführend, so die Kritik.

Weiterlesen

Immer mehr Investoren verlangen zuverlässige Daten über Nachhaltigkeit

Institutionelle Investoren verlangen immer öfter ein professionelles Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Mazars.

Weiterlesen

Wenn Banken Ihre Produkte grünwaschen: Neue Richtlinie soll Greenwashing abstrafen

Greenwashing ist ein wachsendes Problem in der Bankenbranche. Um dem entgegenzuwirken, erarbeitet die BaFin einen Entwurf für eine Richtlinie, die nachhaltig ausgerichtete Investments regulieren soll.

Weiterlesen

Versicherte haben hohe Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit

Verbraucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz erwarten ein hohes Maß an Nachhaltigkeit von ihrem Versicherer, das geht aus einer aktuellen Studie zum Thema Sustainable Insurance hervor. Allerdings sind viele Kunden nicht bereit, dafür eine schlechtere Rendite zu akzeptieren.

Weiterlesen

Die Triodos Bank führt das 6. Jahr in Folge die Rangliste der Clean Energy Pipeline Global League an

Laut einem aktuellen Ranking hat die Triodos Bank im Jahr 2020 weltweit die meisten Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien finanziert. Das Gesamtvolumen der geförderten Projekte beträgt 433 Millionen US-Dollar.

Weiterlesen

Ökologischer Wendepunkt: Frankreich stellt “Ökozid” unter Strafe und verbietet zahlreiche Inlandsflüge

In Frankreich wurde ein neues Gesetz zum Schutz des Klimas verabschiedet. Künftig wird die mutwillige Schädigung der Umwelt als Ökozid unter Strafe gestellt. Zudem gilt ein Verbot für Inlandsflüge, wenn eine alternative Zugverbindung besteht sowie weitere Maßnahmen.

Weiterlesen

Das Interesse der Kunden ist bereits da – das geschulte Wissen der Berater leider noch nicht

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt bei Kapitalanlagen immer mehr an Bedeutung. Markus Freiherr von Rotberg, Vertriebsdirektor Süd bei Swiss Life Deutschland, spricht in diesem Zusammenhang sogar von einem „Megatrend in der Altersvorsorge“.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit ist das New Normal – darf aber nicht mehr kosten

Insbesondere Sparkassen und VR-Banken, aber auch große Retailbanken fremdeln noch mit dem Thema Nachhaltigkeit, wie eine aktuelle Studie aufzeigt. Viele Finanzinstitute haben ihre Verantwortung für Sustainable Finance noch nicht erkannt.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit ist das New Normal – darf aber nicht mehr kosten

Das Bewusstsein für nachhaltige Bankprodukte ist in Deutschland noch nicht so stark ausgeprägt wie beispielsweise bei Nahrungsmitteln oder anderen Waren. Gerade die Generation 50Plus steht höheren Kosten oder geringerer Rendite zugunsten der Nachhaltigkeit ablehnend gegenüber.

Weiterlesen

Nachhaltige Geldanlage: DWS startet zwei grüne Xtrackers-ETFs

Als neue Alternative für die nachhaltige Geldanlage hat die DWS Group jetzt zwei grüne Xtrackers-ETFs gestartet. Die US-Dollar und Euro Green Bond ETFs sind an der Deutschen Börse gelistet und bieten Anlegern einen Zugang zu grünen Unternehmensanleihen.

Weiterlesen

Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit bei Finanzen

Das Thema Nachhaltigkeit bei Geldanlagen spielt für junge Menschen eine sehr große Rolle. Dies geht aus einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Opinium hervor.

Weiterlesen

Sustainable Finance: Kunden wollen mehr Nachhaltigkeit bei der Lebensversicherung

Bislang waren die Pfeiler der Lebensversicherung Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit. Jetzt kommt ein neuer Kundenwunsch hinzu: gerade junge Kunden erwarten, dass Versicherer das Thema Nachhaltigkeit bei der Geldanlage stärker berücksichtigen.

Weiterlesen

19 Mitglieder im österreichischen VÖNIX Nachhaltigkeitsindex 2021/22 vertreten

Der Österreichische Nachhaltigkeitsindex VÖNIX besteht bereits seit 16 Jahren. Jetzt haben die Verantwortlichen die aktuelle Liste der Mitglieder 20021/22 herausgegeben. Es sind 19 österreichische Unternehmen mit einem vorbildlichen Engagement im Bereich Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Sustainable Finance: Klarna schließt sich Klimaschutz-Kampagnen an

Das Payment-Fintech Klarna hat sich den Initiativen Climate Pledge und Race to Zero angeschlossen und verpflichtet sich dazu, den eigenen CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren.

Weiterlesen

Studie: Forschungsprojekt will mehr Klarheit bei nachhaltigen Anlagen schaffen

Die Investmentgesellschaft EB-SIM hat sich auf nachhaltige Geldanlagen spezialisiert. Um mehr Klarheit für die Verbraucher zu schaffen, fördert sie ein Forschungsprojekt der Universitäten Hamburg und Kassel zum Thema Sustainable Finance.

Weiterlesen

Europäische Regulierungsbehörde EBA fordert ESG-Risikoanalysen von Finanzinstituten

Banken in Europa sollen ihren Planungshorizont auf mindestens zehn Jahre ausdehnen, so lautet die Forderung der Regulierungsbehörde EBA. Nur so sei es möglich, ESG-Risiken besser einschätzen und bewerten zu können.

Weiterlesen

Das energiefressende Mining soll bei Ethereum noch 2021 aufhören

Noch in diesem Jahr soll der Energieverbrauch für das Schürfen von Ethereum sehr stark abgesenkt werden, wie die Ethereum Foundation jetzt mitgeteilt hat. Ein neues Update soll den Wechsel bringen. Dadurch würde die Umweltbelastung beim Ether-Mining massiv reduziert werden.

Weiterlesen

Studie untersucht das Thema Nachhaltigkeit im Versicherungsbereich

Das Interesse der deutschen Verbraucher an nachhaltigen Versicherungsprodukten ist groß, wie eine aktuelle Studie aufzeigt. Jedoch sind die Kunden nicht bereit, mehr Geld für grüne Policen auszugeben oder schlechtere Konditionen in Kauf zu nehmen.

Weiterlesen

Union-Investment-Studie: 78 Prozent der institutionellen Anleger in Deutschland investieren nachhaltig

Deutsche Großanleger investieren verstärkt in nachhaltige Anlagen, wie eine aktuelle Studie von Union Investment zeigt. Die große Mehrheit der Investoren ist der Meinung, dass es weniger kosten würde, den Klimawandel zu verhindern als für seine Schäden aufzukommen.

Weiterlesen

Bank für Kirche und Diakonie: Wachstum durch nachhaltige Geldanlagen

Die KD-Bank tritt für nachhaltiges Wirtschaften ein, um die Erde für künftige Generationen zu bewahren. Trotz Corona-Krise kann Vorstandschef Thiesler gute Zahlen vorlegen. Der Grund: die Verbraucher zeigen ein steigendes Interesse an nachhaltigen Geldanlagen.

Weiterlesen

Commerzbank-Studie: Nachhaltigkeit ja, aber noch fehlt die Strategie

Die Initiative Unternehmerperspektiven der Commerzbank hat in einer aktuellen Studie ermittelt, wie der deutsche Mittelstand beim Thema Nachhaltigkeitsstrategie aufgestellt ist. Dabei zeigte sich, dass bislang nur ein Drittel einen klaren Fahrplan besitzt.

Weiterlesen

Marktstart geplant: Schweizer Öko-Vermögensverwalter Yova kommt nach Deutschland

Mit 11 Millionen Franken in der Tasche steuert das Schweizer Fintech Yova auf den deutschen Markt zu. Wie in der Schweiz will Yova auch hierzulande grüne Geldanlagen anbieten. Ein nachhaltiger Sparplan kann bereits ab 100 Euro pro Monat bespart werden.

Weiterlesen

Square investiert 5 Millionen Dollar in umweltschonendes Mining

Für Bitcoin-Mining ist sehr viel Energie nötig, die teilweise aus fragwürdigen Quellen wie Kohlekraft stammt. Ein neues Projekt will jetzt Krypto-Mining nur mit Strom aus erneuerbaren Energien fördern.

Weiterlesen

Nachhaltige Geldanlagen sind weniger nachhaltig, als es scheint

Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen steigt rasant, daran gibt es keine Frage. In der Schweiz wuchs das Volumen von ESG-Investments im vergangenen Jahr um über 30 Prozent, in Deutschland um 25 Prozent. Dennoch ist nicht alles so nachhaltig, wie es scheint.

Weiterlesen

Studie: Mastercard und Giesecke+Devrient setzen auf umweltfreundliche Geldkarten

Immer mehr Verbraucher wollen ihren CO2-Fußabdruck senken und nachhaltige Maßnahmen in ihren privaten Alltag integrieren. Mastercard und der Sicherheitsspezialist G+D kommen diesem Wunsch entgegen und setzen verstärkt auf umweltfreundliche Geldkarten.

Weiterlesen

Studie: Anleger wünschen sich Berichterstattung über nachhaltiges Engagement

Immer mehr Privatanleger möchten ihr Geld in nachhaltige Unternehmen investieren, wie eine aktuelle Studie aufzeigt. Jeder Zweite hegt aber wenig Vertrauen in die ESG-Berichterstattung der Unternehmen.

Weiterlesen

SUSTAINABLE BANKING: Alle Infos & Tipps rund um nachhaltiges Banking und nachhaltige Geldanlagen

Das Portal sustainablebanking.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema nachhaltiges Banking und nachhaltiges Investieren. Die Redaktion des Portals schreibt über die neuesten Trends im Bereich sustainable banking & finance, stellt die interessantesten Anbieter für nachhaltige Kapitalanlagen in Bestenlisten zusammen, geht auf Tests renommierter Fachmagazine und Institute ein, die nachhaltige Geldanlagen getestet haben und macht Verbraucher auf interessante Angebote im Bereich nachhaltiges Banking & nachhaltige Finanzen, auf vielversprechende nachhaltige Robo-Advisor- & ETF-Sparplan-Angebote bei denen man Geld sparen oder Prämien, Gutscheine oder Startguthaben erhalten kann aufmerksam. Mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln rund um das Thema „Nachhaltigkeit bei Banken“, „Nachhaltiges Investment“, „Nachhaltige ETF-Angebote“ hilft das Portal bei der Suche nach dem richtigen Angebot für eine grüne Geldanlage, ebenso wie beim Eröffnen eines neuen Girokonto-Angebotes bei einer nachhaltigen Bank oder bei einem Wechsel zu einem nachhaltigen Robo-Advisor und beschreibt, was man im Einzelnen machen muss, wenn man nachhaltige ETFs kaufen möchte oder ein nachhaltiger Sparplan gestartet werden soll. Zudem bietet das Portal einen Vergleich mit dem man ein nachhaltiges Girokonto heraussuchen kann. Wer nachhaltige Sparplan-Angebote vergleichen möchte oder herausfinden will, welcher digitale Vermögensverwalter den besten Robo-Advisor für nachhaltiges Investieren anbietet, kann ebenfalls auf einen Vergleich, Bestenlisten und Übersichten aus Tests & Testberichten zurückgreifen. Gleichzeitig werden in einzelnen Berichten die Erfahrungen mit nachhaltigen Banken, Fintechs und Nachhaltigkeits-Fonds vorgestellt. Ebenso werden digitale Vermögensverwalter, bei denen ein nachhaltiger Sparplan (meist ein nachhaltiger ETF-Sparplan) angeboten wird und monatlich bespart werden kann, einer Prüfung bzw. einem Test unterzogen. Tipps zum Thema „nachhaltige Geldanlage“ für Kinder, welche nachhaltige Kreditkarte am Besten ist und allgemeine Ratgeber über Nachhaltigkeit im Finanzbereich runden das Angebot des Portals für Fragen rund um nachhaltige Banken und nachhaltiges Investieren ab.

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals sustainablebanking.de schreibt tagesaktuell über nachhaltiges Banking und nachhaltige Finanzen. Wir überprüfen Sustainable-Finance-Produkte, erläutern wie man nachhaltig investieren kann und machen auf interessante Anbieter für nachhaltige Geldanlagen aufmerksam. Ratgeber über Nachhaltigkeit im Finanzbereich, Tipps zu nachhaltigen Investments, Erfahrungsberichte &Tests runden das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz