Altersvorsorge, aber nachhaltig - Verbraucher fordern Öko-Investments
Nachhaltige Geldanlage: Auch bei der Altersvorsorge steht Nachhaltigkeit hoch im Kurs
Den Deutschen ist es bei der Altersvorsorge zunehmend wichtig, dass sie nachhaltige Kriterien erfüllt. Viele Anleger zögern aber noch, weil sie Greenwashing befürchten und die Marktsituation als intransparent wahrnehmen. Hier müssen die Anbieter mehr Vertrauen schaffen.
Studie: Deutsche Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit von Unternehmen
Nachhaltigkeit: Ein Thema der Jüngeren und Wohlhabenden
Laut einer aktuellen Studie fordern immer mehr Deutsche nachhaltige und soziale Standards von Herstellern und Unternehmen. Vor allem die junge Generation und Menschen mit hohem Einkommen zeigen sich offen, interessiert und engagiert, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht.
Nachhaltige Banken laufen etablierten Instituten den Rang ab
Nachhaltige Banken erreichen überdurchschnittliche Erträge
Eine aktuelle Analyse von Bearingpoint zeigt, dass Banken von ihrem Nachhaltigkeitsengagement auch wirtschaftlich profitieren: wirklich nachhaltige Investments konnten in den vergangenen Jahren überdurchschnittliche Erträge erwirtschaften.
Greenpeace: Nachhaltige Anlagen der Schweizer Banken in der Kritik
Nachhaltige Geldanlagen: Greenpeace testet und übt Kritik an Schweizer Banken
Ein Praxistest der Umweltorganisation zeigt deutliche Mängel in der Anlageberatung von Schweizer Banken auf. Das Thema nachhaltige Geldanlage werde nur unzureichend besprochen, obwohl die Schweizer Banken mit ihrem Engagement für grüne Anlagen werben würden, so die Kritik.
Nachhaltige Fonds: Studie belegt immense Nachfrage der Verbraucher
Studie: Deutsche Anleger investieren 360 Milliarden Euro in nachhaltige Fonds
Das Investitionsvolumen in nachhaltige Geldanlagen wächst deutlich: inzwischen sind bereits 360 Milliarden Euro nachhaltig angelegt. Gerade in den vergangenen Monaten gab es einen weiteren deutlichen Anstieg. Besonders beliebt sind Publikumsfonds.
Nachhaltige Finanzen: Parteien & Wahlprogramme im Check!
Die Programme von CDU, SPD und Co. zusammengefasst: Diese Rolle spielen Nachhaltigkeit und Finanzmärkte
Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür, die Wahlprogramme sind längst gedruckt. Zeit, einen Blick in die künftigen Strategien der einzelnen Parteien zu werfen. Dabei wird deutlich: Nachhaltigkeit in der Finanzwelt spielt bei allen Parteien eine große Rolle.
Studie: Europas Banken hinken beim Thema Nachhaltigkeit hinterher
Blackrock-Studie kritisiert europäische Bankinstitute in puncto Nachhaltigkeit
Eine aktuelle Studie kritisiert, dass die europäischen Banken beim Thema Nachhaltigkeit zu langsam seien. Es gebe noch keine gemeinsame Definition für Nachhaltigkeitsmaßstäbe, an der sich Anbieter orientieren könnten. Die EU ist mit der Studie aber selbst in die Kritik geraten.
Fondstochter der Deutschen Bank unter Greenwashing-Verdacht
US-Finanzaufsicht ermittelt gegen Vermögensverwalter DWS
Die Aufsichtsbehörden gehen immer öfter gegen Unternehmen vor, die unter dem Verdacht des Greenwashings stehen. Derzeit steht der Vermögensverwalter DWS im Visier der US-Ermittler der SEC.
Impact Investment: Deutschland steigt um auf grüne Geldanlagen
Studie: Immer mehr Anleger setzen auf Impact Investing
Fast jeder zweite Anleger unter 34 Jahren will sein Geld in nachhaltige Geldanlagen investieren. Bei der Gesamtbevölkerung ist es immerhin jeder Dritte, der mit seinen Investments die Welt ein Stück besser machen möchte.
Bank-Boni: ESG-Kriterien entscheiden über Höhe üppiger Bankgehälter
Banker-Boni sollen an gutes Handeln geknüpft werden: Volles Gehalt nur bei nachhaltigem Handeln?
Nachhaltigkeit ist ein bedeutendes Thema in der Finanzbranche, das neue Entwicklungen anschiebt. So plant die Mehrheit der europäischen Banken offenbar, die Boni für ihre Manager an ESG-Kennzahlen zu knüpfen.
Bayerische Landesbank will keine Rüstungsexporte mehr finanzieren
keine Investitionen mehr in Rüstungswirtschaft - Rüstungsindustrie zeigt sich empört
Die BayernLB hat angekündigt, kein Geld mehr in Rüstungsfirmen zu investieren. Man habe die Richtlinien in Bezug auf Nachhaltigkeit neu aufgestellt, die Finanzierung von Rüstungsgütern für den Export sei künftig ausgeschlossen, sagte die Bank.
Fridays for Future: Banken im Visier der Klimaschützer
Klimastreik von Fridays for Future in Frankfurt
Mit ihren Investitionen und Krediten für fossile Unternehmen fördere die Bankenwelt die Zerstörung des Planeten, so die Kritik der Klimaaktivisten von Fridays for Future. Zu der ersten Protestaktion seit einem Jahr in Frankfurt kamen rund 5.000 Demonstranten.
Seite 8 von 13